Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 131 — 
  
  
  
  
  
  
  
S. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
» — —— - Grund *e des 
« Ausweisung Ausweisunge 
i der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses 
. 
l. 2. 3. 4. 5. 6. 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2.] Marianne Bierczak, geboren im April 1867 zu Miedzy-Landstreichen, Königlich preußischer Re.19. Februar 
—–1 
Dienstmagd, 
[Wenzel Bursa, 
Schuhmacher, 
.Franz Dell' Angelo, 
Erdarbeiter, 
  
  
5. Michael Dolinar, 
Bääckergeselle, 
.Franz Ebert, 
Kürschner, 
Franz Graß, 
Arbeiter, 
  
  
8. Josef Gürth, Schuh- 
macher, 
9. Peter Hladky, 
Schuhmacher, 
10.] Rudolf Hrdlika, 
Bader, 
11.] Johann Jankelj, 
Schneider, 
12. Karl Kaiser, Stein- 
drucker. 
13.|Gottfried Anton Koch, 
Kutscher, 
14. Gustav Karl Kubatz, 
Spinner, 
15. Albert Lehmann, 
Melker, 
16. Josef Löschnigg, 
Mauuer, 
17. Johannes Matthias 
Meier, Cement- 
arbeiter, 
18. Wenzel Michalec, 
Schuhmacher, 
  
brodzie, Galizien, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren am 7. März 1862 zu Melnik, Betteln, 
Böhmen, österreichischer Staatsange- 
höriger, 
geboren im Februar 1846 zu Urago desgleichen, 
d'Oglio, Provinz Brescia, Italien, 
italienischer Staatsangehöriger, 
geboren am 15. August 1847 zu Susa, Landstreichen, 
Bezirk Krainburg, Oesterreich, orts- 
angehörig zu Frata, ebendaselbst, 
geboren am 30. Jannar 1838 zu desgleichen, 
Schlackenwerth, Bezirk Karlsbad, 
Böhmen, ortsangehörig zu Komotau, 
ebendaselbst, 
geboren am 22. Dezember 1858 zu Les desgleichen, 
Matelles, Bezirk Montpellier, Frank.) 
reich, französischer Staatsangehöriger, 
geboren am 18. Februar 1868 zu Kaaden, Betteln, 
Bezirk Gabel, Böhmen, ortsangehörig 
zu Hennersdorf, ebendaselbst, I 
58 Jahre alt, ortsangehörig zu Barau, desgleichen, 
Bezirk Pisek, Böhmen, 
geboren am 19. November 1843 zul Landstreichen, 
Zehusine, Oesterreich, ortsangehörig zu 
Chrudim, Böhmen, 3 
geboren am 20. Dezember 1867 zu deögleichen, 
Jablan, Gemeinde Königstein, Bezirk 
Rudolphswerth, Oesterreich, ortsange- 
hörig ebendaselbst, 
geboren am 24. September 1836 zu desgleichen, 
Rotterdam, Niederlande, niederländischer 
Staatsangehöriger, J 
geboren am 20. Januar 1866 zu Prag, desgleichen, 
Böhmen. ortsangehörig zu Litschkau, 
Bezirk Saaz, ebendaselbst, 
geboren am 6. November 1870 zu 
Tommatzow, Rußland, russischer Staats- 
angehöriger, « 
  
  
desgleichen, 
  
geboren am 2. April 1867 zu Winter-desgleichen, 
thur, Kanton Zürich, Schweiz, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 15. März 1866 zu Roßbach, desgleichen, 
Gemeinde Gams, Bezirk Marburg, - 
Steiermark, ortsangehörig zu Ober- 
St. Kunigund, Bezirk Marburg, 
geboren am 24. Juni 1866 zu Hünt. Betteln, 
wangen, Gemeinde Wyl, Schweiz, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 10. März 1863 zu Lerie, Landstreichen, 
Bezirk Rudnitz, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, # 
ierungs-Präsident zu d. J. 
Potödan, 
Polizei-Behörde zu Ham. S. Februar 
burg, d. J. 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi.15. Februar 
dent zu Colmar, d. I. 
Königlich bayerisches Be-13. Februar 
eirksamt Viechtach, d. J. 
Königlich sächsische Kreis-30. Dezember 
hauptmannschaft v. J. 
Zwickau, 
Kaiserlicher Bezirks-Prä-18. Februar 
sident zu Colmar, d. J. 
Königlich preußischer 22. Januar 
Polizei-Präsident zu d. J. 
Berlin, 
Königlich bayerisches Be-8. Februar 
zirksamt Griesbach, d. J. 
  
Königlich bayerisches Be-23. Jannar 
zirksamt Wasserburg, d. J. 
Königlich bayerische Po.8. Februar 
lizei-Direktion München, d. I. 
  
Stadtmagistrat Würz= 26. Januar 
burg, Bayern, d. J 
D 
Königlich sächsische Kreis-30. November 
hauptmannschaft v. J. 
Dresden, 
Königlich preußischer Re118. Februar 
ierungs . Präsident zul d. J. 
Poteden, 
Kaiserlicher Bezirks. Prä. 16. Februar 
sident zu Colmar, d. J. 
  
Königlich bayerische Po-. 9. Februar 
lizei-Direktion München, d. J. 
Großherzoglich olden= 6. Februar 
burgisches Staatsmini= d. I 
sterium, Departement des 
Innern, zu Oldenburg, 
  
Königlich sächsische Kreis= 30. November 
hauptmannschaft v. J. 
Dresden, - 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Bertin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.