3. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
—
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
388 +—V Grund « des
Ausweisung
S « der Bestrafung beschl 4n Ausweisungs-
z der Ausgewiesenen. ·, eschlossen ha beschlufses.
G□. 1
1. 2. * 4. 5. 6.
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs:
1. Franz Buresch, geboren am 15. Dezember 1866 zu schwerer Diebstahl undKöniglich bayerisches Be-f3. März d. J.
Schlosser, Miretin, Bezirk Hohenmauth, Böhmen, Hehlerei (3 Jahre zirksamt Ansbach,
ortsangehörig ebendaselbst, österreichi. Zuchthaus laut Er-
scher Staatsangehöriger, kenntniß vom 26.
März 1889), · « »
2. Jean Casperma= geboren am 3. April 1835 zu Molen= Versuch der Nothzucht Königlich preußischer Re. 1. März d. J.
nus, Dienstknecht, beersel bei Maaseyk, Belgien, ortsange= und des Raubes (7/ gierungs = Präsident zu
hörig ebendaselbst, JahreZuchthaus laut Merseburg,
. Erkenntniß vom 31.
März 1885), ·
2.] Johann Peiker, geboren am 12. September 1869 zu Anstiftung zum Dieb- Königlich preußischer Re.29. Februar
Schuhmachergeselle, Pickau, Bezirk Jägerndorf, Oester= stahl (1 Jahr 6 Mo. gierungs= Präsident zu|D. .
10.
11.
12.
Josef Adolf,
Drechsler,
Franz August,
Hutmacher,
Wenzel Baroch,
Maurer,
Hirsch Cziecha-
nowski, Schuh.
macher,
Michel Godart,
Arbeiter,
Marie Olga Hein-
en, unverehelichte,
enzel Hoyer,
Müllergeselle,
Veronika Mandeli.
cek, Schuhmachers.
frau,
Josef Mensik,
Kür
schner,
reichisch Schlesien, ortsangehörig zu nate Zuchthaus laut
Zossen, Bezirk Freudenthal, ebenda Erkenntniß vom 1.
selbst, Oktober 1890),
6
1
geboren am 6. September 1847 zu
Hermannsseifen, Böhmen, ortsange-
hörig zu Ochsengraben, Bezirk Hohen-
elbe, ebendaselbst,
geboren am 17. Juli 1845 zu Hum-
poletz, Bezirk Deutschbrod, Böhmen,
ortsangehörig ebendaselbst, österreichi-
scher Staatsangehöriger,
geboren am 15. September 1844 zu
Alttabor, Bezirk Tabor, Böhmen,
österreichischer Staatsangehöriger,
44 Jahre alt, geboren und ortsange-
hörig zu Horsel. Polen,
geboren am 14. September 1845 zu
Nuits, Departement Cöte d'or, Frank-
reich, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 1. Mai 1872 zu Vianden,
Luxemburg, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 28. September 1853 zu
Steinbach, Bezirk Eger, Böhmen, orts-
angehörig ebendaselbst,
geboren im Jahre 1849 in Saneciberg,
ortsangehörig zu Stachau, Bezirk
Schüttenhofen, Böhmen,
geboren am 5. März 1848 zu Sobieslau,
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst,
österreichischer Staatsangehöriger,
Betteln,
desgleichen,
desgleichen,
Landstreichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
Betteln,
Landstreichen,
Oppeln,
1
b) Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs:
Königlich preußischer Re.
gierungs- Präsident zu
Schleswig,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Weilheim,
Königlich bayerisches Be.
zirksamt Kelheim,
Königlich preußischer Re-
ierungs . Präsident zu
iegnitz,
Kaiserlicher Bezirks. Prä-
sident zu Metz,
Kaiserlicher Bezirks-Prä-
sident zu Metz,
Königlich preußischer Re-
gierungs-Präsident zu
Lüncburg,
Stadtmagistrat Passau,
Bayern,
Kaiserlicher Bezirks-Präsi-
dent zu Metz,
14. Aprilk d. J.
5. April d. J.
desgleichen.
12. April d. J.
desgleichen.
9. April d. J.
12. April d. J.
20. Januar
d. J.
13. April d. J.