Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 340 — 
2. Les correspondances de toute nature com- 
prises dans ces dépẽches doivent étre exelusivement 
à Padresse ou en provenance des états-majors et des 
GCquipages des bätiments destinataires ou expéditeurs 
des dépéches; les tarifs et conditions d’envoi qui 
leur sont applicables sont déterminés, d’après ses 
reglements intérieurs, par IAdwministration des postes 
du pays auquel appartiennent les bätiments. 
3. SSauf arrangement contraire entre les Offices 
intéressés, I’Office postal expéditeur ou destinataire 
des dépeches dont il s’agit est redevable, envers les 
Offces intermédiaires, de frais de transit calcules 
Conformément aux dispositions de Darticle 4. 
An#l## 16. 
1. II West pas donné cours: 
à) aux papiers d’affaires, Cchantillons et imprimés 
qui ne sont pas affranchis au moins partielle- 
ment ou qui ne sont pas conditionnés de facon 
à permettre une Vérilcation facile du contenn; 
b) aux objets de mémes catégories qui dépassent 
les limites de poids et de dimensions fixées 
à Farticle 5; 
c) aux échantillons de marchandises ayant une 
valeur marchande. 
2. Le cas échéant, les envois mentionnés au 
paragraphe précédent doivent étre renvoyés au 
timbre d’origine et remis, 'il est possible, à ’expé- 
diteur. 
3. II est interdit: 
ce Gexpédier par la poste: 
à) des Gchantillons et autres objets qui, par 
leur nature, peuvent présenter du danger 
Pour les agents postaux, salir ou détériorer 
les correspondances; 
b) des matières explosibles, inffammables ou 
dangereuses; des animaus et insectes, vi- 
vants ou morts, sauf les exceptions pré- 
Vvues au Reglement de détail; 
2° Winsérer dans les correspondances ordinaires 
ou recommandées consignées à la poste: 
a) des pieces de monnaie ayant cours; 
b) des objets passibles des droits de douane:; 
c) des matieères d'’or ou Targent, des pierreries, 
des bijonx et autres objets précienx, mais 
seulement dans le cas o0 leur insertion ou 
expédition serait déefendue d'aprèes la légis- 
lation des pays intéressés. 
2. In diesen Briefposten dürfen nur solche Kor- 
respondenzen enthalten sein, welche an die Stäbe und 
Mannschaften der die Briefposten empfangenden be- 
ziehungsweise absendenden Schiffe gerichtet sind be- 
ziehungsweise von denselben herrühren. Die in An- 
wendung zu bringenden Tarife und Versendungsbe- 
dingungen werden von der Postverwaltung desjenigen 
Landes, welchem die Schiffe angehören, nach Maß- 
gabe ihrer inländischen Verordnungen bestimmt. 
3. Vorbehaltlich anderer Vereinbarung zwischen 
den betheiligten Verwaltungen hat diejenige Post- 
verwaltung, welche die beregten Briesposten absendet 
oder empfängt, den transitleistenden Verwaltungen 
Transitgebühren nach Maßgabe der Bestimmungen im 
Artikel 4 zu zahlen. 
Artikel 16. 
1. Es werden nicht befördert: 
a) Geschäftspapiere, Mustersendungen und Druck- 
sachen, welche nicht wenigstens theilweise 
frankirt sind oder welche sich nach Maßgabe 
ihrer Beschaffenheit nicht leicht auf ihren In- 
halt prüfen lassen; . 
b) Gegenstände derselben Gattungen, sofern sie 
die im Artikel 5 festgesetzten Gewichts= und 
Ausdehnungsgrenzen überschreiten; 
c) giugerenprober, welche einen Handelswerth 
aben. 
2. Vorkommendenfalls sind die vorerwähnten Sen- 
dungen nach dem Aufgabeorte zurückzuleiten und da- 
selbst dem Absender, wenn möglich, wieder zuzustellen. 
3. Es ist verboten: 
1. mit der Post zu versenden: 
a) Mustersendungen und andere Gegenstände, 
welche ihrer Natur nach für die Postbeamten 
Gefahren mit sich bringen beziehungsweise 
die Korrespondenzgegenstände beschmutzen oder 
verderben können; 
b) explodirbare, leicht entzündliche oder gefähr- 
liche Stoffe; lebende oder todte Thiere und 
Insekten, soweit hierfür nicht Ausnahmen in 
ben Ausführungsbestimmungen vorgesehen 
ind; 
2. in die gewöhnlichen oder eingeschriebenen Brief- 
postsendungen einzulegen: 
a) im Umlauf befindliche Münzen; 
b) zollpflichtige Gegenstände; 
) Gold= oder Silbersachen, Edelsteine, Schmuck- 
sachen und andere kostbare Gegenstände, aber 
nur in dem Falle, daß das Einlegen oder 
die Beförderung derselben durch die Gesetz- 
gebung der betreffenden Länder verboten ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.