Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 342 — 
l'Dnion, s'il y a lieu, les frais par kilo- 
gramme notifiés par le pays de l'Union qui 
entretient les relations avec le pays étranger 
servant d’intermédiaire. 
5. En cas de transport maritime effectu par 
deux ou plusieurs Administrations, les frais du par- 
Cours maritime total, dans le ressort de I'’Union et 
en dehors de I’Union, ne peuvent dépasser 20 francs 
par kilogramme de lettres ou cCartes postales et 
1 franc par kilogramme d’'autres objets; le cas 
échéant, ces frais sont répartis entre ces Adminis- 
trations au prorata des distances parcourues, sans 
Ppréjudice des arrangements différents entre les 
parties intéressées. « 
6.LesfraisdetransitendehorsdePUnion 
mentionnés ci-dessus sont à la charge de l'Ad- 
ministration du pays d’origine. Ils s’appliquent à 
toutes les correspondances expédiées soit à découvert, 
soit en dépêöches closes. Mais dans le cas de 
dépöches closes envoyées d'’un pays de I'’Union à 
destination d’'un pays étranger à celle-ci, ou d'un 
Pays étranger à destination d’'un pays de I’Union, 
un arrangement préalable concernant le mode de 
paiement des frais de transit devra ötre conclu 
entre les Administrations intéressées. 
7. Le décompte général de frais de transit des 
correspondances CEchangées entre un pays de I’Union 
et un pays étranger, par Dintermédiaire d'un autre 
pays de I'Union, a lieu sur la base de relevés qui 
Ssont établis en méme temps que les relevés dressés, 
en vertu de I’article 4 précédent, pour la flxation 
des frais de transit dans I'Union. 
8. Les taxes à percevoir dans un pays de 
ö Union sur les correspondances à destination ou 
provenant d’un pays étranger à 1Union et empruntant 
Dintermédiaire d’'un autre pays de I’Union, ne 
pourront jamais ötre inférieures au tarif normal de 
I Union. Ces taxes restent acquises en entier au 
pays dui les percoit. 
Anricrz 18. 
Les hautes' parties contractantes s'engagent à 
prendre, ou à proposer à leurs lGgislatures respectives, 
les mesures nécessaires pour punir Pemploi frau- 
dulenx, pour PTaffranchissement., de correspondances, 
de timbres-poste contrefaits ou ayant déja servi. 
Elles s'engagent également à prendre, ou aà proposer 
à leurs Llégislatures respectives, les mesures néces- 
Saires pour interdire et réprimer les opérations 
fraudulenses de fabrication, vente, colportage ou 
eins, vorkommendenfalls denjenigen Gebühren 
für das Kilogramm, welche von dem Lande, 
das die Beziehungen mit dem zur Ver- 
mittelung dienenden fremden Lande unter- 
hält, bekannt gegeben werden. 
5. Im Falle zwei oder mehrere Verwaltungen 
an der Seebeförderung theilnehmen, dürfen die Ge- 
bühren der gesammten Seebeförderung innerhalb und 
außerhalb der Vereinsgrenzen 20 Franken für das 
Kilogramm Briefe und Postkarten und 1 Frank für 
jedes Kilogramm anderer Gegenstände nicht über- 
steigen. Eintretendenfalls werden diese Gebühren 
nach Verhältniß der zurückgelegten Entfernungen 
zwischen den betheiligten Verwaltungen getheilt, un- 
beschadet anderweiter Abmachungen der letzteren. 
6. Die vorerwähnten Gebühren für den Transit 
außerhalb des Vereins finden auf alle in offenem 
Transit oder in geschlossenen Briefposten beförderten 
Korrespondenzen Anwendung und sind von der Ver- 
waltung des Aufgabegebiets zu bezahlen. Jedoch 
muß im Falle der Versendung geschlossener Brief- 
posten aus einem Vereinslande nach einem nicht zum 
Verein gehörigen Lande oder aus einem nicht zum 
Verein gehörigen Lande nach einem Vereinslande 
über die Art der Zahlung der Transitgebühren eine 
zuvorige Vereinbarung zwischen den betheiligten Ver- 
waltungen getroffen werden. 
7. Die Abrechnung über die Transitgebühren für 
die zwischen einem Vereinslande und einem fremden 
Lande durch Vermittelung eines anderen Vereins- 
landes ausgetauschten Korrespondenzen erfolgt auf 
Grund von Nachweisungen, welche zur gleichen Zeit 
aufgestellt werden, wie diejenigen, die in Gemäßheit 
des vorhergehenden Artikels 4 für die Berechnung 
der Transitgebühren innerhalb des Vereins anzu- 
fertigen sind. 
8. Die in einem Vereinslande zu erhebenden 
Taxen für solche Sendungen nach und vom Vereins- 
auslande, bei welchen die Vermittelung eines anderen 
Vereinslandes eintritt, dürfen niemals niedriger sein, 
als die Normalsätze des Vereins. Diese Taxen 
kommen ungetheilt dem Lande zu, welches sie erhebt. 
Artikel 18. 
Die Hohen vertragschließenden Theile verpflichten 
sich, die nothwendigen Maßregeln zu ergreifen oder 
bei ihrer Gesetzgebung vorzuschlagen, um die be- 
trügerische Verwendung von gefälschten oder schon 
gebrauchten Postwerthzeichen zur Frankirung von 
Postsendungen unter Strafe zu stellen. Sie ver- 
pflichten sich gleicherweise, die watwenigen Maß-= 
regeln zu treffen oder bei ihrer Gesetzgebung vorzu- 
schlagen, um alle betrügerischen Handlungen zur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.