Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 346 — 
approuvée par les deux tiers, au moins, des Gou- 
vernements ou Administrations, suivant le cas. 
2. Toutefois, un Congrès doit avoir lieu, au 
moins tous les cind ans. 
3. Chaque pays peut se faire représenter, soit par 
un ou plusieurs délégués, soit par la délégation d’un 
autre pays. Mais il est entendu que le délégué 
ou les délégués d’un pays ne peuvent ötre chargés 
due de la représentation de deux pays, y compris celui 
duiils représentent. 
4. Dans les délibérations, 
Tune seule voix. 
5. Chaque Congreès fixe le lieu de la réunion 
du prochain Congres. 
6. Pour les Conférences, les Administrations 
fixent les lieux de réunion sur la proposition du 
Bureau international. 
chaque pays dispose 
Anrierz 26. 
1. Dans TPintervalle qui s'écoule entre les 
réunions, tonte Administration des postes d'un pays 
de IUnion a le droit d’adresser aux autres Ad- 
ministrations participantes, par Dintermédiaire du 
Bureau international, des propositions concernant 
le régime de I'Union. 
2. Toute proposition est soumise au procédé 
Suivant: 
Un délai de einq mois est laissé aux Admi- 
nistrations de I Union pour examiner les propositions 
et pour faire parvenir au Bureau international, le 
cas échéant, leurs observations, amendements ou 
contrepropositions. Les réponses sont réunies par 
les soins du Bureau international et communiquées 
ang Administrations avec Pinvitation de se prononcer 
pour ou contre Celles qui n'’ont point fait par- 
venir leur vote dans un délai de six mois, à compter 
de la date de la seconde circulaire du Bureau inter- 
national leur notiflant les observations apportées, 
sont considérées comme §abstenant. 
3. Pour devenir exécutoires, les propositions 
doivent réunir, savoir: 
% P’unanimité des suffrages, s'il s'agit de l'addition 
de nouveaux articles ou de la modification des 
dispositions du présent article et des articles 2, 
3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 13, 15 et 18; 
2% les deux tiers des suffrages, S'il s'agit de la 
modiffcation des dispositions de la Convention 
autres qdue celles des articles 2, 3, 4, 5, 6, 
7, 8, 9, 12, 13, 15, 18 et 26; 
Bevollmächtigten der vertragschließenden Länder oder 
einfache Konferenzen der Verwaltungen zusammen- 
treten. 
2. Mindestens alle fünf Jahre soll jedoch ein 
Kongreß abgehalten werden. 
3. Jedes Land kann sich entweder durch einen 
oder nchrere Bevollmächtigte, oder durch die Bevoll- 
mächtigten eines anderen Landes vertreten lassen: indeß 
dürfen der oder die Bevollmächtigten eines Landes 
nur mit der Vertretung von zwei Ländern, das eigene 
Land einbegriffen, beauftragt werden. 
4. Bei den Berathungen hat jedes Land nur 
eine Stimme. 
5. Von jedem Kongreß wird bestimmt, wo der 
nächste Kongreß stattfinden soll. 
6. Für die Konferenzen setzen die Verwaltungen, 
auf Vorschlag des internationalen Büreaus, den Ort 
der Zusammenkunft fest. 
Artikel 26. 
1. Innerhalb der Zeit, welche zwischen den Ver- 
sammlungen liegt, ist jede Postverwaltung eines Ver- 
einslandes berechtigt, den anderen Vereinsverwaltungen 
durch Vermittelung des internationalen Büreaus Vor- 
schläge in Betreff des Vereinsverkehrs zu unter- 
breiten. 
2. Jeder Vorschlag unterliegt folgendem Ver- 
fahren: 
Den Vereinsverwaltungen wird eine Frist von 
fünf Monaten gelassen, um die Vorschläge zu prüfen 
und um dem internationalen Büreau eintretendenfalls 
ihre Bemerkungen, Abänderungs= oder Gegenvor- 
schläge zukommen zu lassen. Die Antworten werden 
von dem internationalen Büreau zusammengestellt und 
den Verwaltungen mit der Aufforderung mitgetheilt, 
sich für oder gegen dieselben auszusprechen. Diejenigen 
Verwaltungen, welche nicht innerhalb sechs Monate, 
vom Datum des zweiten Rundschreibens ab gerechnet, 
mit dem das internationale Büreau die gemachten 
Bemerkungen zu ihrer Kenntniß gebracht hat, ihre 
Stimme abgegeben haben, werden als sich enthaltend 
angesehen. 
3. Um vollstreckbar zu werden, müssen die Vor- 
schläge erhalten: 
1. Einstimmigkeit, wenn es sich um Aufnahme 
neuer Artikel oder um Abänderung der Be- 
stimmungen des gegenwärtigen Artikels und der 
vorhergehenden Artikel 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 
12, 13, 15 und 18 handelt; 
2. zwei Drittel der Stimmen, wenn es sich um 
die Abänderung anderer Vertragsbestimmungen 
handelt, als derjenigen der Artikel 2, 3, 4, 5, 
6, 7, 8, 9, 12, 13, 15, 18 und 26;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.