Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 355 — 
Est toutefois réservée à P’Office du lieu de 
destination la faculté de faire remettre par expres 
un avis d’arrivée de PTenvoi au lieu de D’envoi lui- 
méme, lorsque ses reèglements intérieurs le com- 
portent. 
Anrier 8. 
1. Toute deéclaration frauduleuse de valeur 
supérieure à la valeur réellement insérée dans une 
lettre ou dans une boite est interdite. 
En cas de döéclaration frauduleuse de cette 
nature, ’expéditeur perd tout droit à Dindemnité, 
Sans préjudice des poursuites judiciaires que peut 
Ccomporter la Iégislation du pays Torigine. 
2. II est également interdit d’insérer dans les 
boites avec valeur déeclarée des lettres ou notes 
pouvant tenir lieu de correspondance, des monnaies 
ayant cours, des billets de banque ou valeurs quel- 
Conques au porteur, des titres et des objets rentrant 
dans la catégorie des papiers d’affaires. 
I1 Mest pas donné Ccours aux objets tombant 
sous le coup de cette interdiction. 
AnricrE 9. 
1. Une lettre ou bofte de valeur döéclarée 
réexpédiée, par suite du changement de résidence 
du destinataire, à D’intérieur du pays de destination, 
n'’est passible d’aucune taxe supplémentaire. 
2. En cas de réexpédition sur un des pays 
contractants autre qdue le pays de destination, les 
droits d’assurance fixés par les paragraphes 3 et 4 
de ’article 3 du présent Arrangement sont perçus 
sur le destinataire, du chef de la réexpédition, au 
profit de chacun des Offices intervenant dans le 
nouveau transport. Quand il s'agit d’'une boite 
avec valeur declarée, il est percu en outre le port 
fixé au & 2 de Tarticle 3 susvisé. 
3. La réexpédition par suite de fausse direction 
ou de mise en rebut ne donne lieu à aucune per- 
ception postale supplémentaire à la charge du 
public. 
Anricr 10. 
1. Les boites avec valeur déclarée sont soumises 
à la législation du pays d’origine ou de destination, 
en ce qui concerne, d4 Pexportation, la restitution 
des droits de garantie, et, à Pimportation, D’exercice 
du contröle de la garantie et de la douane. 
2. Les droits scaux et frais d'essayage exigibles 
à DPimportation, sont percus sur les destinataires 
lors de la distribution. Si, par suite de changement 
Der Verwaltung des Bestimmungsgebiets ist 
indeß das Recht vorbehalten, an Stelle der Sendung 
selbst dem Empfänger nur eine Meldung vom Ein- 
gange derselben durch Eilboten zustellen zu lassen, 
sofern ihre inländischen Verordnungen dies bedingen. 
Artikel 8. 
1. Jede betrügerische Angabe eines höheren als 
des wirklichen Werths des Inhalts eines Briefes 
oder Kästchens ist verboten. 
Im Falle einer derartigen betrügerischen Angabe 
verliert der Absender jedes Recht auf Schadenersatz, 
unbeschadet der etwa durch die Gesetzgebung des 
Ursprungslandes vorgesehenen gerichtlichen Verfol- 
gung. 
2. Es ist ebenso verboten, in die Kästchen mit 
Werthangabe Briefe oder die Eigenschaft einer Korre- 
spondenz besitzende Angaben, im Umlauf befindliche 
Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lautende 
Werthpapiere, Dokumente und Gegenstände aus der 
Gattung der Geschäftspapiere aufzunehmen. 
Die unter dieses Verbot fallenden Gegenstände 
erhalten keine Beförderung. 
Artikel 9. 
1. Für die aus Anlaß der Veränderung des 
Wohnortes des Empfängers im Innern des Be- 
stimmungslandes erfolgte Nachsendung eines Briefes 
oder Kästchens mit Werthangabe soll keinerlei Nach- 
schußtaxe in Ansatz gebracht werden. 
2. Im Falle der Nachsendung nach einem ande- 
ren der vertragschließenden Länder, als dem Bestim- 
mungslande, werden für die Nachsendung die in den 
Paragraphen 3 und 4 des Artikels 3 des gegen- 
wärtigen Uebereinkommens festgesetzten Versicherungs- 
gebühren zu Gunsten jeder der bei der neuen Be- 
förderung betheiligten Verwaltungen vom Empfänger 
eingezogen. Handelt es sich um ein Kästchen mit 
Werthangabe, so kommt außerdem das im §. 2 des 
Artikels 3 festgesetzte Porto zur Erhebung. 
3. Für die durch unrichtige Leitung verursachte 
Nachsendung oder für die Rücksendung im Falle der 
Unbestellbarkeit wird eine Postgebühr zu Lasten des 
Publikums nicht berechnet. 
Artikel 10. 
1. Die Werthkästchen sind in Bezug auf die Er- 
stattung der Abstempelungsgebühren bei der Ausfuhr, 
sowie in Bezug auf die Ausübung der Stempel= und 
Zollkontrole bei der Einfuhr, der Gesetzgebung des 
Ursprungs= beziehungsweise des Bestimmungslandes 
unterworfen. 
2. Die bei der Einfuhr zur Erhebung kommenden 
Stempelgebühren und Prüfungskosten werden von 
den Empfängern bei der Bestellung eingezogen. Wird 
64 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.