— 386 —
Aurcr 9.
Lors de la formation des relecs statistiques
destinés à établir les comptes des frais de transit
(artickes XXIV et XXV du Reglement de détail et.
Tordre pour FPexécution de la Convention prin-
cipale), les journaux fournis par abonnement postal
sont compris dans les pesées avec les journaufx et
imprimés de toute nature.
AnricrE 10.
Les Administrations postales sont tenues de
donner suite, sans frais pour les abonnés, à toute
réclamation fondée concernant des retards ou des
irrégularitcts qdquelconques dans le service des
abonnements.
AnricrE 11.
1. Les comptes des abonnements fournis et
demandés sont dressés trimestriellement. Apres
avoir été débattus et arrétés contradictoirement, ces
comptes sont soldés en monnaie métallique du pays
créancier.
2. A cet effet, sauf entente contraire entre
les Offices intéressés, lorsque deux pays en rela-
tion n’'ont pas le méme systeme monétaire, la
créance la plus faible est convertie en la monnaie
de la créance la plus forte, conformément à Darticle
6 de IArrangement concernant les mandats, et la
différence est liquidée le plus töt possible par man-
dat de poste.
3. Les mandats de poste émis à cette fin ne
sont soumis à aucun droit et ils peuvent excêder
le masimum déterminé par cet Arrangement.
4. Des soldes en retard portent intérét à 5%
Tan, au profit de I/Administration créditrice.
Anricrz 12.
Les stipulations du présent Arrangement ne por-
tent pas restriction au droit des parties contrac-
tantes de maintenir ou de conclure des arrangements
spéciausf en vue d'améliorer, de faciliter ou de
Simplifler le service des abonnements internationaux.
Anricp 13.
Les pays de I’Union qui wWont pas pris part au
présent Arrangement, sont admis à y adhérer sur
leur demande, et dans la forme prescrite par TPar-
tickhe 24 de la Convention principale en ce qui con-
cerne les adhésions à I’Union postale universelle.
— 1
! „ )!
Artikel 9.
Bei der Anferligung der statistischen Nachweisun-
gen zum Zweck der Aufstellung der Abrechnung über
die Transitgebühren (Artikel XXIV und XXV der
Ausführungs-Uebereinkunft zum Hauptvertrage) wer-
den hinsichtlich der Gewichtsermittelung die im Post-
bezuge gelieferten Zeitungen mit den Zeitungen und
Drucksachen jeder Art zusammengefaßt.
Artikel 10.
Die Postverwaltungen haben jeder begründeten
Beschwerde über Verspätungen oder Unregelmäßigkeiten
im Zeitungsbezugsdienste ohne Kosten für die Bezieher
Folge zu geben.
Artikel 11.
1. Die Rechnungen über gelieferte und bestellte
Zeitungen werden vierteljährlich aufgestellt. Nach
gegenseitiger Prüfung und Feststellung derselben wird
das Guthaben in der Metallwährung des Landes,
für welches dasselbe entfällt, gezahlt.
2. Zu diesem Zweck wird im Verkehr zwischen
zwei Ländern, welche nicht dieselbe Münzwährung
haben, vorbehaltlich anderweiter Vereinbarung zwischen
den betheiligten Verwaltungen, nach Maßgabe des
Artikels 6 des Postanweisungs-Uebereinkommens die
geringere Forderung in die Währung umgewandelt,
auf welche die größere Forderung lautet. Der Unter-
schied wird sobald als möglich durch Postanweisung
berichtigt.
3. Die zu diesem Behuf ausgestellten Postanwei-
sungen unterliegen keinerlei Gebühr und können über
den durch jenes Uebereinkommen festgesetzten Meist-
betrag hinausgehen.
4. Rückständige Zahlungen sind mit jährlich
5% verzinslich zu Gunsten der Verwaltung, welche
dieselben zu fordern hat.
Artikel 12.
Die Festsetzungen des gegenwärtigen Ueberein-
kommens beschränken nicht die Befugniß der vertrag-
schließenden Theile, zur Verbesserung, Erleichterung
oder Vereinfachung des internationalen Zeitungsdienstes
besondere Abkommen unter sich bestehen zu lassen oder
neu zu schließen.
Artikel 13.
Denjenigen Vereinsländern, welche an dem gegen-
wärtigen Uebereinkommen nicht theilgenommen haben,
ist der Beitritt auf ihren Antrag, und zwar in der
durch Artikel 24 des Hauptvertrages für den Ein-
tritt in den Weltpostverein vorgeschriebenen Form,
gestattet. "