676
b) Ausgaben.
1.
2.
3.
ns
10.
11.
12.
13.
Für ärztliche Behandlung.
Für Arznei und sonstige Heilmittel.
Krankengelder:
a) an Mitglieder
P5 ) an Angehörige der Mitglieder nach * ?v T 2 des 2
Unterstützungen an Wöchnerinnen . .
Sterbegelder .
Kur-und Verpflegungskosten an Krankenanstalten .
Fürsorge für Rekonvaleszenten nach Beendigung der Krankenunterstütung
Ersatzleistungen für gewährte Krankenunterstützung nach Krankenversiche-
rungsgesetz §§. 57 Absatz 2, 57 a Absatz 1 bis 3, 76e Absatz 1, Unfall-
versicherungsgesetz vom 11. Juli 1887 §. 7 Absatz ? .
Zurückgezahlte Vorschüsse (der zu Ziffer 6 und 7 der Gnnahmen berich
neten Art) . .
Zurückgezahlte Beiträge und Eintritisgelder
Für Kapitalanlagen (Ankauf von Werthpapieren 2c.), Anlagen bei Spar-
kassen oder Banken, Zuführungen zum Reservefonde .
Zurückgezahlte Darlehne (der bei den Einnahmen Bisfer 12 belechneien
Art); andere durchlaufende Posten .. .
Verwaltungsausgaben:
a) persönliche: )
aa) im Ganzen.
bb) darunter ausscheidbare für Besorgung Mark pf.
von Geschäften der Invaliditäts- und
Altersversicherung nach S§. 112 ff. des
Gesetzes vom 22. Juni 1899.
b) sächliche:)
aa) im Ganzen. .
bb) darunter ausscheidbare für Vesorgung Mark Pf.
von Geschäften der Invaliditäts- und
Altersversicherung nach §8. 112 ff. des
Gesetzes vom 22. Juni 1889
14. Sonstige Ausgabens) .
15. Summe der Ausgaben (Ziffer 1 bis 10.
1) Besoldungen, Tantièmen, Vergütungen für Krankenkontrole, Einnehmergebühren, Reisekosten und Diäten der
Revisoren, Entschädigungen der Vorstandsmitglieder für Zeitverlust und entgangenen Arbeitsverdienst u. dergl.
2) Ausgaben für Schreibmaterial, Statutenbücher, Porti, Lokalmiethe, Prozeßkosten rc.
3) Krankentransportkosten; Zinsen, Provisionen, Stempelgebühren und sonstige Nebenauslagen beim Ankauf von
Werthpapieren u. s.#w.