710
6GC. Polizei = Wefsen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
Name und Stand Alter und Heimath - . Datum
5 —*-PB Grund Behörde, welche die —*-
7 der Bestrafun Auewelsuns Ausweisungs-
J der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlufses.
1. 2. 1 3. 4. . 6.
a) Auf Grund des 5. 39 des Strafgesetzbuchs:
1. Josef Czarnecki, (geboren am 20. März 1871 zu Großsschwerer Diebstahl|Königlich preußischer Re.l. Dezember
10.
II.
12.
13.
14.
Arbeiter,
Wilhelm Aberton,
Bäckergeselle,
Johann Artner,
Fabrikarbeiter,
Anton Cermak,
Schuhmacher,
Johann Ditsch,
Bäckergeselle,
Franz Dury,
Drechsler,
Jakob Ferdinand
Kluser, Schäffler,
Eduard Köppl,
Arbeiter,
Paul Nemeth,
Metzger,
Josef Pötzl, Dienst-
knecht,
Heinrich Thorwald
Röl, Maurergeselle,
Franz Rudolf
Seiler,
Franz Wensch,
Fabrikarbeiter,
Josef Zwerger,
Bahnarbeiter,
Gorzenitza,
Kreis Strasburg, West.1 Jahr Zuchthaus gierungs-Präsident zu
d. J.
Preußen, russischer Staatsangehöriger, laut Erkenntniß vom Marienwerder,
19. Dezember 1891),
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs:
geboren am 10. April 1858 zu Dront.
heim, Norwegen, norwegischer Staats-
angehöriger,
geboren am 23. Mai 1872 zu Hernals
bei Wien, zatuneson zu Tattendorf,
Bezirk Wiener-Neustadt,
geboren am 18. August 1857 zu Schlan,
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 9. Dezember 1842 zu Steyr,
Oesterreich, österreichischer Staatsange-
höriger,
geboren am 7. März 1860 zu Hermann-
stadi, Siebenbürgen, österreichischer
Betteln,
Landstreichen,
Landstreichen und ge-
fährliche Körperver-
letzung,
Landstreichen und
Betteln,
Betteln und Nichtein-
haltung der Relse-
Staatsangehöriger,
geboren am 21. Mai 1869 zu Oberriet,
Kanton St. Gallen, Schweiz, ortsan-
gehörig ebendaselbst,
geboren am 11. Juni 1875 zu Pschoblik,
Bezirk Podersam, Böhmen, ortsange-
hörig ebendaselbst, U
aus Radocz in Ungarn, geboren am
25. Mai 1849, ungarischer Staats-
angehöriger,
geboren am 25. Juli 1875 zu Eger,
Böhmen, ortsangehörig zu Absroth,
Bezirk Wildstein, ebendaselbst,
geboren am 12. April 1851 zu Kopen-
hagen, dänischer Staatsangehöriger,
geboren am 23. November 1840 zu
Heinzendorf. Bezirk Schönberg, Oester-
reich, österreichischer Staatsangehöriger,
geboren am 15. September 1862 zu
Wischkowa, Bezirk Postelberg, Böhmen,
ortsangehörig zu Kahn, Bezirk Brüx,
ebendaselbst,
geboren am 5. November 1874 zu
Kronau, Bezirk Bruchsal, Baden, orts-
route,
Landstreichen,
Betteln,
desgleichen,
Landstreichen,
Betteln,
desgleichen,
Landstreichen und
Betteln,
Landstreichen,
angehörig zu Hall, Bezirk Innsbruck,
Stadtmagistrat Neu-Ulm,
Bayern,
Königlich bayerische Po7. November
lizei-Direktion München, d. J.
Kaiserlicher Bezirks-Präsi-
dent zu Metz,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Wasserburg,
Stadtmagistrat Bayreuth,
Bayern,
Königlich bayerische Po28. November
lizei-Direktion München, d. J.
Königlich preußischer 19. Oktober
Polizei-Präsident zu d. J.
Berlin,
Großherzoglich badischer
Landeskommissär zu
Konstanz,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Kitzingen,
Polizei.-Behörde zu Ham.
burg,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Wasserburg,
2 Oktober
6. Dezember
d. J.
28. November
d. J.
16. November
13. September
d. J.
26. November
1. Dezember
d. J.
27. November
d. J.
Königlich sächsische Kreis= 1. November
bauptmannschaft d. J.
Zwickau,
Königlich bayerische Po.-19. November
lizei-Direktion München, d. J.
Die durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Colmar vom 19. Juni 1885 (Central-Blatt S. 471
Ziffer 9) verfügte Ausweisung des Tagners und Webers August Almy aus dem Reichsgebiet ist zurückgenommen worden.
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.