Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

121 
  
  
  
SName und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
.— Grund . des 
r der Bestrafun Ausweisung Ausweisungs. 
Z der Ausgewiesenen. g. beschlossen hat. beschlufses. 
· 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
6. Johann Dietz, geboren am 18. Juli 1864 zu Maria- Landstreichen, Königlich bayerische Po.. April d. J. 
Metzger, Kulm, Bezirk Falkenau, Böhmen, orts- lizei-Direktion München, 
angehörig zu Königsberg, ebendaselbst, Z „ 
7. Mathias Eischen, geboren am 27. Juli 1871 zu Tonte-desgleichen, dieselbe. 28. März d. J. 
Kiellner und Kutscher, lange, Provinz Luxemburg, Belgien, 
ortsangehörig ebendaselbst, · 
8.LudwigEnder, geboren am 25. August 1875 zu Schwaz, Landstreichen und dieselbe, 4. April d. J. 
Tagelöhner, Tirol, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, 
9. Josef Fischer, geboren am 11. August 1845 zu Czschorta, desgleichen, Königlich sächsische Kreis-d0. März d. J. 
Schuhmachergeselle, Bezirr 2 Ungarn, ortsangehörig hauptmannschaft Leipzig, 
ebendaselbst, Z 
10. Alois Franek, geboren am 19. Juni 1877 zu Wollin, Landstreichen, Königlich bayerisches Be-5. April d. J. 
Fabrikarbeiter, Bezirk Strakonitz, Böhmen, österreichi- zirksamt Füßen, 
scher Staatsangehöriger, 4% 
11. Anna Franek (Fran-geboren am 16. Juli 1841 zu Wlkonic, Landstreichen und Königlich bayerisches Be- 
12. 
13. 
14. 
1 
SO 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
jek), geborene La- 
witschka, Tagelöh— 
nersfrau, 
Franz Franke, 
Maurer, 
Alois Goerlich, 
  
— 
Schneidergeselle, 
Josef Heiß, 
Drechsler, 
i 
s 
l 
..Andreas Hoffmann, 
Zimmermann, 
Anton Juneck, 
Müller, 
Josef Anton Keller, 
Fabrikarbeiter, 
Hugo Mahrla, 
Klempner, 
  
Ferdinand Nemecek, 
Kürschnergehülfe, 
Maria Peckers, 
Dienstmagd, 
Vincenz Pettera, 
Schlächtergeselle und 
Arbeiter, 
Johann Porubsky, 
Spängler, 
Emil Rößler, Haus- 
diener, 
  
Bezirk Strakonitz, Böhmen, österreichi- 
sche Staatsangehörige, 
geboren am 19. März 1864 zu Ebers- 
dorf, Bezirk Aussig, Böhmen, ortsan- 
gehörig zu Müglitz, Bezirk Teplitz, 
ebendaselbst, 
geboren am 1. Dezember 1854 zu 
Ransen, Bezirk Jägerndorf, Oester- 
reichisch-Schlesien, 
geboren am 15. Juni 1872 zu Reindorf, 
Bezirk Sechshaus, Oesterreich, ortsan- 
gehörig zu Mattersdorf, Komitat Oeden- 
burg, Ungarn, 
geboren am 30. November 1857 zu 
Hohenbruch, Kreis Gitschin, Böhmen, 
49 Jahre alt, geboren und ortsange- 
hörig zu Rupersdorf, Bezirk Starken- 
bach, Böhmen, 
geboren am 23. Oktober 1873 zu Bern. 
hardszell, Gemeinde Waldkirch, Kanton 
St. Gallen, Schweiz, ortsangehörig zu 
Waldkirch, 
geboren am 15. Februar 1871 zu Grulich, 
Böhmen, ortsangehörig zu Günsters- 
dorf, ebendaselbst, 
geboren am 16. August 1856 zu Skuc, 
Bezirk Hohenmauth, Böhmen, ortsan- 
gehörig ebendaselbst, 
geboren am 25. Mai 1876 zu Rosport, 
Luxemburg, luxemburgische Staats- 
angehörige, 
geboren am 3. Februar 1853 zu Wel- 
hotta bei Trautenau, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 15. Februar 1868 zu Roz- 
nau, Bezirk Wallach = Meseritsch, 
Mähren, ortsangehörig ebendaselbst, 
  
  
  
geboren am 18. Oktober 1872 zu Stein- 
schöhnau, Böhmen, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
  
Betteln, 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Nichtbeschaffung eines 
Unterkommens, 
Betteln, 
Landstreichen und 
gewerbsmäßige Un- 
zucht, 
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln, 
  
zirksamt Miesbach, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Erfurt, 
Königlich preußischer Re. 
gierungs= Präsident zu 
Breslau, 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs - Präsident zu 
Hannover, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Mannheim, 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Königlich preußischer Re. 
gierungs .= Präsident zu 
Schleswig, 
Königlich preußischer Re- 
ierungs . Präsident zu 
Frfurt, 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Metz, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Stettin, 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Polizei-Behörde zu Ham. 
burg, 
  
22 
20. Dezember 
v. J. 
8. April d. J. 
7. April d. 
28. März d. 
15. April d. 
14. April d. 
* 
29. März d. 
10. April d. 
40 
8. April d. J. 
I I. April d. J. 
desgleichen. 
30. März d. J. 
12. April d. J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.