Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

169 
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Grund Behoͤrde, welche die Datum - 
2 59 « * u Ausweisung Auswelsunet 
S. der Bestrafung. 
5 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 1 . 4. .. 6. 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2.| Karoline Bonk, un-geboren am 30. Juni 1869 zu Peters-Sittenpolizei-Ueber= Königlich preußischer 10. April d. J 
verehelichte, dorf, Bezirk Jägerndorf, Oester- tretung, Polizei-Präsident zu 
keschlft-Schlesten, ortsangehörig eben- Berlin, 
aselbst, 
3. Christian Borg, geboren am 5. September 1858 zu Lu- Landstreichen und Königlich bayerische Po.2 3. Mai d. J. 
10. 
L 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
  
ehemaliger Metzger, 
jetzt Sticker, 
Wenzel Breuer, 
Fabrikarbeiter, 
Josef Czörgetz, 
Tagelöhner, 
Die Zigeuner: 
Marianne Dirda, 
Eva Dirda, 
Magdalena Dirda, 
Karl Dirda, 
Johanna Dirda, 
Josef Döngi, Tage- 
löhner, 
Therese Eigner, le- 
dige Kellnerin, 
Josef Fauta, Seiler. 
geselle, 
Jakob Friedmann, 
Schneider, 
Franz Giebel, 
Drechslergeselle, 
Hermann Grüne. 
berger, Kellner, 
Johann Matezcek, 
Arbeiter, 
Ferdinand Mayer, 
Schlossergeselle, 
Rudolf Obornik, 
Schreiber, 
Johann Pohanka, 
Arbeiter, 
Johann Prucha, 
Töpfer, 
desch, Bezirk Bludenz, Oesterreich, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 25. Juli 1866 zu Seifers- 
dorf, Bezirk Gabel, Böhmen, orts. 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 12. März 1855 zu Pukovar 
(Vukovar) Slavonien, ortsangehörig zu 
Land-Radstadt, Bezirk St. Johann, 
Oesterreich, 
angeblich 50 Jahre 
"% 46 
. 24. 
- 21. 
- 20salt,fämmtlichgei 
boren und ortsangehörig zu Kotzobendz, 
Bezirk Teschen, Oesterreichisch-Schlesien, 
geboren am 7. September 1843 zu Alt- 
nacht, Schweiz, ortsangehörig zu 
Engelsberg, ebendaselbst, 
geboren am 25. Dezember 1865 zu 
Frankenmarkt, Bezirk Vöcklabruck, Ober. 
österreich, ortsangehorig ebendaselbst, 
geboren am 3. März 1873 zu Liebenau, 
Böhmen, österreichischer Staatsange- 
höriger, 
25 Jahre alt, geboren und ortsange- 
hörig zu St. Petersburg, 
geboren am 22. Februar 1872 zu Neu- 
lerchenfeld, Oesterreich, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren im Jahre 1875 zu Rozniat, 
Galizien, 
geboren am 2. September 1827 zu 
Liebenthal, Bezirk Landskron, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 17. Oktober 1866 zu Prerau, 
Mähren, österreichischer Staatsange- 
höriger, 
geboren am 15. April 1872 zu Wien, 
rtsangehörig chindghles 
geboren am 21. August 1871 zu Arns- 
dorf, Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch- 
ebendaselbst, 
geboren am 24. Dezember 1832 zu Wod- 
nian, Bezirk Pisek, Böhmen, ortsange- 
  
hörig ebendaselbst, 
Schlesien, ortsangehörig zu Waißack, 
Betteln, 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen, 
  
— 
Landstreichen und 
Betteln, 
gewerbsmäßige Un- 
zucht, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
  
lizei-Direktion München, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Zwickau, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Pfarrkirchen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs= Präsident zu 
Oppeln, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Colmar, 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Potsdam, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Mannheim, 
Polizei.Behörde zu Ham- 
burg, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Breslau, 
derselbe, 
Polizeibehörde zu Ham- 
burg, 
Königlich bayerische Po- 
lizei--Direktion München, 
Königlich preußischer Re- 
ierungs = Präsident zu 
ppeln, 
Königlich baperisches Be- 
  
zirksamt Erding, 
5. Mai d. J. 
21. März d. J. 
19. Mai d. J. 
27. Mai d. J. 
28. März d. J. 
25. Mai d. J. 
30. Mai d. J. 
2. Juni d. J. 
29. Mal d. J. 
26. Mal d. J. 
1. Juni d. J. 
12. Mai d. J. 
15. April d. J. 
21. Mai d. J. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.