— 259 —
oder zwei Tropfen einer wässrigen Lösung von gelbem Blutlaugensalz hinzu. Entsteht hierbei eine
intensiv rothe Färbung des Filtrats, so ist noch Kupfer in der Lösung und somit erwiesen, daß der
Zuckerablauf weniger als 2 Prozent Invertzucker enthält.
2. Festftellung des Quotienten der weniger als 2 Prozent Invertzucker enthaltenden
Zuckerabläufe.
Als Quotient gilt nach §. 1 Absatz 2 der Ausführungsbestimmungen derjenige Prozentsatz
des Zuckergehalts des betreffenden Ablaufs, welcher sich auf Grund der Polarisation und des
spezisischen Gewichts nach Brix berechnet.
a) Ermittelung des spezifischen Gewichts nach Brix.
In einem tarirten Becherglase werden 200 bis 300 g des zu untersuchenden Zuckerablaufs
abgewogen. Man sügt alsdann 100 bis 200 cem heißes destillirtes Wasser hinzu, rührt mit einem
Glasstabe so lange vorsichtig (um das Glas nicht zu zerstoßen) um, bis der Ablauf sich vollständig
im Wasser gelöst hat, und stellt das Becherglas in kaltes Wasser, bis der Inhalt ungefähr Zimmer—
temperatur angenommen hat. Hierauf stellt man das Becherglas wiederum auf die Waage und
setzt aus einer Spritzflasche vorsichtig noch so viel Wasser hinzu, daß das Gewicht des im ganzen
hinzugesetzten Wassers gleich demjenigen der verwendeten Menge des Zuckerablaufs ist. Waren
beispielsweise 251 g Zuckerablauf zur Untersuchung abgewogen worden, so ist so lange Wasser hin-
zuzusetzen, bis die Flüssigkeit 502g wiegt. Nach dem Hinzufügen des Wassers rührt man die
Flüssigkeit nochmals um und füllt damit den zur Vornahme der Spindelung bestimmten Glas-
cylinder soweit, daß die Flüssigkeit durch das Einsenken der Brixschen Spindel nicht ganz bis zum
oberen Rande steigt. Der Cylinder muß senkrecht aufgestellt werden, so daß die Spindel frei in
der Flüssigkeit schwimmen kann, ohne seine Wandung zu berühren. Man senkt die Spindel langsam
in die Flüssigkeit ein und achtet dabei darauf, daß derjenige Theil des Instruments nicht benetzt
wird, welcher außerhalb der Flüssigkeit verbleibt, nachdem es frei schwimmend zur Ruhe gekommen
ist. Ist letzteres geschehen, so liest man an der Spindel den Saccharometergrad an derjenigen Linie
ab, in welcher der Flüssigkeitsspiegel die Spindel schneidet.
Die an der Spindel abgelesenen Grade gelten nur für die Normaltemperatur von 17,3° C.
Besitzt die Flüssigkeit nicht zufällig die Normaltemperatur, so müssen die abgelesenen Grade, nachdem
die wirkliche Temperatur an dem am Bauche der Spindel angebrachten Thermometer ermittelt
worden ist, nach Maßgabe der folgenden Tabelle berichtigt werden:
Tabelle für die Berichtigung der Grade Brix bei einer von der Normaltemperatur (176, C.)
abweichenden Temperatur.
—.
— W
Bei einer und bei
Temperatur nacch-?5 30 35 40 50 60 1 20 1 75
Celsius
von Graden der Lösung
sind von der Saccharometeranzeige abzuziehen:
Grade.
# O,2 O,s2 0, 2 O, 98 111 1,22 1 1,n5
57 0,5 0,6% 0,½ 0, 15 O, so 0,ss 0: 0,“
10“% O,as O,2 O,s O,ts O,#0 O,. O,8 O,6i
117 0,3. 0,a6 O,as 0,# O,as O,41 O, s0 O,53
12 0,2 O, 1 0,3# 0O,#: 0,36 O,o0 O,2 O,s
13 % O,21 O,26 0, „ O, : 0,2 O,as 0, 0,½9
14 0,1 O,1 0,:2 0,2 0,½ O,26 O,28 0,32
15°5 0,1 O,u6 0, 1 O,i16 O, ½ O, 18 O,21 0, 25
160 O,i10 0, O,i2 O,i O,i12 O,1 O,i6 O,is
17* O,oi O,# O,0% O,o“ O,ot O,os O,05 O, os