Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
R Bei Tage, Bei Nacht, 
do. h. zwischen Sonnen-Auf-- und Signal Bedeutung. Signal. d. h. zwischen Sonnen-Unter- und 
Nr. Sonnen-Untergang. Sonnen-Aufgang. 
24 Niederlassen des Haltesignals. 1 Z Weiterfahrt ist gestattet. Sswenten rines grünen Lichtes 
—t 
f. Allgemeines Haltesignal. 
— „Halt“, 
25 Schwenken einer rothen Flagge * ein unvorhergesebenes Schwenken einer rothen Laterne 
vom Lande oder den Brücken aus. Hinderniß für die Weiter.,U » vom Lande oder den Brücken aus. 
fahrt ist vorhanden. —* 
„ 
Eu 1 · r“5 % " 
26 Schwenken einer grünen Flagge D08 Hinderib — Schwenken einer grünen Laterne 
vom Lande oder den Brücken aus“). die Fahrt ist auftunehmen. vom Lande oder den Brücken aus“). 
  
  
  
  
  
g. Signale von Baggern. 
Die Verkehrsseite. 
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
27 grüner Ball. S# grünes Licht. 
h. Signale zur Bezeichnung von Wrachs. 
28 eine grüne Tonne mit einem *. ein weißes Licht auf der grünen 
Besen darauf. * Besentonne. 
1. Jignale von den Lootsenstationen am Lande. 
29 Wimpel D des Internationalen Kanallootse kann nicht an 9 
Signalbuchs. Bord kommen. 2 .llzwei rothe Lichter unter einander. 
B. Signale von den Lootsenfahrzengen. 
Kennzei der Kanal- .. 
30 Lootsenflagge. uachnng ver Kana wenn nöthig, Fackelfeuer. 
C. Signale von den Schiffen nach Land. 
31 “* 337 voder das - zwei weiße Lichter nebeneinander 
Signa es Internattonalen - vorn über der Reeling. 
Signalbuchs, beidesmit Antwort- Kanallootse gewünscht, □ g 
Wimpel darunter. 
D. Signale von fahrenden Schiffen. 
Die durch Kaiserliche Verordnung vom 7. Ja- 
nuar 1880 zur Berhülung des Zusammenstobes 
der Schiffe auf See vorgeschriebenen Lichter. 
Außerdem, soweit nicht unter Zollleuchte ge- 
32 Nationalflagge. fahren wird oder vas Signal Nr. 17 und 18 zu 
machen ist, ein welßes Hecklicht. Allein fahrende 
Boote haben, soweit sie obigen Bestimmungen 
nicht unterworfen sind, ein weißes nach allen 
Seiten gut sichtbares Licht zu führen. 
a. Signale an die Ausweichen. 1 
" · * Die Ursache des Festlegens Grünes Licht an Stelle des weißen 
33 grüne runde Scheibe am Heck. # ist aufgehoben. r Hecklichtes. 
b. Signale an die Eisenbahn-Drehbrückhen. 
34 Am Vorsignal (efr. 8) zu geben: Habe Vorsignal „frei“ ge- 
ein langer?'“) Ton mit Dampftt funden und passire diel Wie das Tagsignal. 
pfeife oder Sirene. Brücke. 
E□“ 
35Ebendaselbst zu geben: Hause. Habe „Vorsignal“ auf 
3 mal 3 kurze Töne mit dersOHgHalt“ gefunden, stoppe Wie das Tagsignal. 
Dampfpfeife oder Sirene. 9a io-. und lege fest. 
V — 
  
  
* Statt Signah kan dq# G’au?## 
peirs Eahan en eicke Tauec obn 
*°) Die lang 
  
Watersahrt auch durch Zuruf gegeben werden. „ 
Obte kurzen eine Dauer von 1 Sekunde. Die Wausent#wilchm desn e#lnen Tönen sind 6 Sekunden lang.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.