— 306
2. Justiz-Wesen.
Das Abkommen zwischen dem Norddeutschen Bunde und der Schweiz wegen gegenseitiger Anerkennung
der Rechtsfähigkeit der Aktiengesellschaften vom 13. Mai 1869 ist nach Kündigung der deutsch-schweizerischen
Uebereinkunft zum Schutze des Urheberrechts und zwar unter Festsetzung einer einjährigen Kündigungsfeif
und unter Ausdehnung des Abkommens auf das Deutsche Reich verlängert worden.
Berlin, den 24. August 1899.
Der Reichslanzler.
Im Auftrage: Rothe.
3. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
2
* Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die
4
D! der Bestrafung im Ausweisungs-
der Ausgewiesenen. jen hat. beschluses.
I. 2. ! 4 4 . 6.
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs.
1. Ferdinand Heinzel, am 2. Königlich preußischer 16. August
Gerber, % Regzgrungs-Präsident d. J.
. 1 zu Merseburg,
2. Hermann Klo-
Grohherzoglih olden- 31. Juli d. J
mann, Arbeiter,
burgisches Staatsmini-
sterimim, Departement
1 des Innern,
3. Wenzel Kubat, Königlich sächsische 7. Juli d. S.
aurer, Kreishauptmaunschaft
. Zwickau,
1. Josef Langer, und Königlich preußischer 13. Augun
Dachdecker, Negierungs-Prasident J.
zu Breslau,
b. hous Francois 8. 1870 zu Königlich preußischer 17. August
ur Jour- zu Melerngs Präsident d. J.
6. Jwalem schalowi. 20. (.) Februar 1881 Senale preußi ischer desgleichen.
Arbeiler. "„ Gouvernement Negierunge Präsident
1 ortsangehörig zu Lüneburg,
7. Anton Pelrowcic, 28. März 1869 zu IEsesns preußischer In. Auguß
Barbier, s „österreichischer ##ngs-Pristdent d. J.
#. Olga Prohaska, April 1879 zu un. Königlich bayerisches Be- 4. August
Kellnerin, ledig, österreichische zirksamt Lichtenfels, J.
9. Josef Emil Viry, am 28. Mai 1858 und Kaiserlicher Bezirks- Prä- r rn
Weber, , sident zu Colmar,
Die Ausweisung des Schneidergesellen Josef Grym (Grim) aus dem Reichsgebiete (Central-Blatt für 18,
416 Z. 3) ist zurückgenommen worden.
6%
Berlin, Carl Heymanns Vetlag. — — Gedruckt bei Julius Sillenseld in Veriln