Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

— 363 
  
  
S Name des Besitzers 
S Ort der Gartenbau-Anlage. und Bemerkungen. 
5 Art des Grundstücks. 
709. Würzburg, Bayern. Rosenthal, Hugo, botanischer Garten. 
710. « „ Wahler, Wil T Kunstgärtnerei, (Obergärtner 
il Orn 
711 Große, 28 Handelsgärtnerei. 
  
1 Wurzen, Königreich Sachsen. 
x Zeggelhaus, Gemeinde Reutin, 
Bezirksamt Lindau, Bayern. 
. ZtrlamPreußesyProvszchlesien 
ittau, Königreich Sachsen 
Zweibrücken. Bahern. 
  
Lehmann, Hermann, Handelsgärtnerei. 
Flachs, Franz Josef, Handelsgärtnerei. 
Berndt, C., in Firma S. Lindner, Gärtnerei. 
Berge, Gustav, Gärtrerei. 
Berger, Heinrich, Gärtnerei. 
Bießlich, Ernst Gustav, Gärtnerei. 
Brendler, Robert, Gärtnerei. 
Buttig, Ernst, Gärtnerei. 
Franze, Julius Hermann, Gärtnerei. 
Förster, Paul, Gärtnerei. 
Gäbler, Ernst, Gärtnerei. 
Gocht, Ladislaus, Gärtnerei. 
Großmann, Ernst, Gärtnerei. 
offmann, Gustav A., Gärtnerei. 
leich, Carl, Gärtnerei. 
Kleich, Max, Gärtnerei. 
Krüger, Edmund, Gärtnerei. 
Leidhold, Adolf, Gärtnerei. 
Leidhold, Max, Gärtnerei. 
Michel, Hermann, Gärtnerei. 
Moraweck, Heinrich Wolb, Gärtnerei. 
Peukert, Heinrich, Gärtn 
Renner, Gustav, Cärmerek. 
Schmitt, Karl, Gärtnerei. 
Schubert, Emil, Gärtnerei. 
Schubert, Herrmann, Gärtnerei. 
Stecher, Hermann, Gärteerei. 
Trautmann, Carl Robert, Gärtnerei. 
Trepte, Heinrich, Gärtnerei. 
F Carl August, Gärtnerei. 
  
iegler, Johann Jacob, Gärtnerei. 
uth, Friedrich, Handelsgärtnerei. 
Berlin, den 19. Oktober 1899. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Hopf.