Contents: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Ortsüblicher Tagel öhnlicher Tagearbe 
» äcsscher kagelohn gewöhm icher Kagenr beiter, 
Be z i rke. über 16 Jahren unter r 16 Jahren — 
« männliche weibliche smännliche weibliche 
· Als-NEMAwa 
Amtshauptmannschaften. 
(Unter Ausschluß der Städte mit revidierter Städteordnung. ) 
Annaberg: 
a) Amtsgerichtsbezirke Jöhstadt und Oberwiesenthal 
(mit Ausnahme der Gemeinde Neudorff 1 60|110H H0 . 
— 60 ½N 60“ 
b) Amtsgerichtsbezirke Annaberg, Ehrenfriedersdorf 
und Scheibenberg, Gemeinde Neudofrn 1800O0Dwtn 
60 — 60 
Chemnitz: 
a) Amtsgerichtsbezirk Chemnitz. 2 20 4 211 
· —55——50·’- 
b) - Stollberg 2 — 1 41 1— 
l . 66 — 50’ 
. OA Limbach . 1«90130110—90 
- —«50—50"« 
Flöha: 
a) Amtsgerichtsbezirk Augustusburg . 225135s120—95 
« —«50—50’« 
b) - Frankenberg 226 112561115 — 90 
— 65/— 55 
c) — Oederan 119001 1 20 — 
–— 60 6%% 
ch Zschopau. 1 951 15 1 10 —– 85 
— 60 — 60 
Glauchau (ohne die Fürstlich Schönburg'schen Gutsbezirke) 190 13011 — 8 
Marienberg .. 180 1 10 — # 80 
Bezirke der gemeinsamen Gemeindekrankenversicherung Fürst- 
lich Schönburg'scher Gutsbezirke im Königreiche Sachsen 2 — 12011 — — 
60 " 
Großherzogtum Saden. 
Amtsbezirke: 
Waldshut: 
a) Stadtgemeinde Waldshut . 2201701201- 
b) die übrigen Gemeinden . 2—-1501201- 
Wiesloch: « I 
; Stadtgemeinde Walldooeeee 2— 1 520| 
b) die übrigen Gemeinden 11|88001301 10 — 80 
Die neuen Lohnsätze für den Amtsbezirk Waldshut 
und die Stadtgemeinde Walldorf (Amt Wiesloch) 
treten am 1. Juli 1904 in Kraft. 
  
  
  
  
  
*) Für Kinder unter 14 Jahren.