Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

11 
—— 
4. Zoll= und Steuerwesen. 
— — — — 
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesrats für Zoll= und Steuerwesen der Königlich Preußische Steuerinspektor Baecker in 
Herbesthal an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich Preußischen Steuerinspektors 
Andreas den Königlich Sächsischen Hauptzollämtern zu Bautzen, Dresden, Pirna, Schandau und Zittau 
mit dem Wohnsitz in Dresden vom 1. Januar 1904 ab als Stationskontrolleur beigeordnet worden. 
  
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 17. Dezember 1903 beschlossen, daß vom 1. April 1904 
ab in den für die Verzollung maßgebenden Tarasätzen die nachstehenden Anderungen einzutreten haben: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Tarasätze. 
» Tarasatz 
Lau= Nummer Benennung Art in Prozenten des Brutto- 
fende des 
55 der der gewichts 
Num- Zoll— 
mer. arifs. Gegenstände. Umschließung. » — 
bisher. künftig. 
1. 2. 3. 4. . I 6. 
l 
1.683,8·Schreibma1chinen. Kisten. 37 
2. 10 ffGlasperlen (Glasschmelz), be-Kisten. 19 11 
malt, vergoldet, versilbert. 
3. 265 i Gewürze aller Art, nicht be- Ballen. 4 5 
sonders genannt. 
5. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
* Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
2——— — — Grund * des 
ẽ Ausweisung Ausweisungs 
z der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. 8* 
1. 2. 8. 4. ¾ 6. 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
13Moses Bock, geboren am 18. März 1870(4. Juni 1871) Diebstahl im Rück-Königlich Preußischer 4. September 
Klempner, zu Warschau oder Suscherow, Ruß= falle (2 Jahre Zucht= Regierungspräsident zu¼ v. J. 
land, russischer Staatsangehöriger, haus, laut Erkennt= Oppeln, 
« nis vom 26. No- 
. " · vember 1901), 
2. Leonhard Hesdahl, geboren am 11. Juni 1856 zu Aachen, Diebstahl im wieder-Königlich Preußischer 2. November 
Künstler und Gym= ohne Staatsangehörigkeit, holten Rückfalle Regierungspräsident zue v. I 
  
nastiker, 
Johann Christian 
Warberg, Ar- 
beiter, 
— 
geboren am 7. November 1873 zu 
Emmelsbüll, Provinz Schleswig, 
Kreis Tondern, ohne Staatsange- 
hörigkeit, 
  
  
(5 Jahre Zuchthaus, 
laut Erkenntnis vom 
19. Februar 1896), 
Diebstahl im Rück- 
salle (vier Jahre 
Zuchthaus, laut Er- 
kenntnis vom 11. De- 
zember 1899), 
  
Coblenz, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Schleswig, 
18. September 
v. J. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.