Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

3. Marine und Schiffahrt. 
Das zweite Heft des fünfzehnten Bandes der im Reichsamte des Innern herausgegebenen „Ent- 
scheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von 
L. Friederichsen & Ko. in Hamburg erschienen und zum Preise von 3,00 „KH zu beziehen. " « 
  
4. Peolizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
—4— 
  
dName und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
usweisung . 
»I: der Bestrafung. Ausweisungs- 
- — - 
Z der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses 
1. 2. I 8. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1. Cesare Caccivio, #geboren am 27. März 1870 zu Bizza-Diebstahl im Rück-Königlich Bayerisches Be- 
  
  
Maurer, 
.Johann Degre- 
witsch, Matrose, 
Hendrik Theye Hen- 
driksen, Arbeiter, 
Jakob Roth, Schuh- 
macher, 
Karoline Baciga- 
lupo, geborene 
Huber, Artistenfrau, 
Josef Buchwitz, 
Arbeiter, 
Josef Eikef, genannt 
Jeckioleck, Arbeiter, 
  
  
rone, Distrikt Como, Italien, ita- 
lienischer Staatsangehöriger, 
geboren am 27. Juli 1870 zu Willki, 
Gouvernement Wilna, Rußland, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
87 Jahre alt, geboren zu Winschoten, 
Niederlande, niederländischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am 21. September 1874 zu 
Speicher, Schweiz, schweizerischer 
Staatsangehöriger, 
  
  
falle (1 Jahr 6 Mo- 
nate Zuchthaus, laut 
Erkenntnis vom 
24. April 1908), 
Diebstahl im wieder- 
holten Rückfalle 
(1 Jahr Zuchthaus, 
laut Erkenntnis vom 
13. November 1903), 
Zuhälterei (2 Jahre 
Gefängnis, laut Er- 
kenntnis vom 14.No- 
vember 1902), 
versuchter Einbruchs- 
diebstahl (2 Jahre 
Zuchthaus, laut Er- 
kenntnis vom 381.a- 
nuar 1903), 
  
zirksamt Kaiserslautern, d 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Königsberg, 
Großherzoglich Olden- 
  
burgisches Staatsmini= d 
sterium, Departement! 
des Innern, zu Olden- 
urg, 
Kaiserlicher Vezirkspr- 
sident zu Colmar, 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
geboren am 2. September 1875 zu 
Alertshausen, Regierungsbezirk Arns- 
berg, Preußen, ortsangehörig zu 
Tribogna bei Genua, Italien, 
geboren am 1. Februar 1885 zu Unter- 
schoderlee, Bezirk Mistelbach, Nieder- 
österreich, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 17. März 1848 zu Oseik, 
Galizien, österreichischer Staatsange- 
höriger, 
  
gewerbsmäßige Un- 
zucht, 
Betteln, 
Landstreichen, 
  
Königlich Bayerische Po- 
lizeidirektion München, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Merseburg, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Potsdam, 
  
21. Oktober 
.J. 
24. August d. J. 
11. Oktober 
.J. 
28. Februar 
v. J 
2 
25. Oktober 
d. J. 
26. August d. J. 
4. Juni d. J.