Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

  
Der Gefäße 
— 734 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zu= und Abgang 
Zugang Abgang 
Venennung Num-Raum- Bescheinigung Bescheinigung Bemerkungen. 
mergehalt der Richtigkeit Ta der Richtigkeit 
8 seiteus 49 seitens 
Liter des Beamten des Beamten 
1 23 4 5 6 7 9 
Bræupfonne 24216560 21. Schulxe, Es ist ein grõßerer Brau- 
Desyiescken: 9 1015 4% Steueraufseher. Kessel angeschafft. 
Ilasschborfi¾h 1½%% 10“ 
Desgpleichen 2 3000 
Seigerbottick 312000 
Desgleichen 44% 10. Mära, Schulxo, J Aillilschisf Nr. ist abge- 
5 89600 1907 Steueraufsener. sschasft, iveil unbrauchbar 
Desgleichen 6% I Fewoyezew 
Gärboitsclx 712000 
Desgleichen 82040 6 
Desgleichen 91 2010 
Desqleichen 10% 
Desçleihen 111 2000 
Desqleschen 75520/00 / 
Desgleichen 1312605 
Desgleichen 71207ô#“ 6 
l 
Gesehen und unter Nr. 7 der Brauereirolle eingetragen. amt. 
Terder, den 16. Jamtar 190)7. (Unterschrift.) 
Geprüft und richtig befunden. (oder „wie geschehen, 
berichtigt"“). 
Zur Bemessung des gewonnenen Bieres ist das Gefäß 
(Kühlschiff) Nr. 6 bestimmt. 
IW’erder, den 19. Janar 190.. 
VW. HM. 
Obersteuerkontrolleur. 
  
Bbraubessel 
  
  
41015 
  
6. Ma# 
1907 
  
Nachtrag. 
S#ore,: 
" l 
«ste«e«zk-j3sel-er. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.