1260
Anmeldung Pprüfungs
Der Gefäße Des Branntweins Der Gefäße
Tüan- 1 — — — — — )) Vahre — — s G0”Ò — —
sende Zeichen Zahl ene Alkoholstärke r ! W Zeichen) Zahl goh- oigen-
- in 1 n ewah-
Nr. und und Gattung gilo- Luern wmunge- und und vewicht gewicht
Nummer Art Liter Raum-- Gewichts- Nummer Art
gramm prozenten prozenten Alkohols ort "
ie E 1à822 EII—
1 2 8 4 5 14———□ 10 11 12 13 1
"6 1l
# Muster
1. A 1 Faß Korr— 5000 — 92 580,7 Im Keller Wie Spalte 2/3 625 125
42 sprit D unter dem -
Vorder- “
hause l
« Muster
1.8 45%0 Faß Trink —8156| — 28 28,6 m!Wie Spalte /3 100 13,
brannt- I Laden
wein
2.. 22# FaßRum — 21, — 10 18,0 Im Wie Spalte 2/51 815 10
Laden
Muster
1 30 Kogna 29 — 35 12 Im Wie Spalte 2/38— —
Flaschen Keller
zu 1
1 Liter .
I I ’
I Muster
1.— 21 Likör 21 — 30 — 6,n-Jmsicller— 22 — —
Flaschen unter dem Flaschen
zu Hinter- zu
1 Liter hause 1 Liter
2.B. 4111 FaßTrink 190— 3186. — 147, Im Keller B. 41/1 gaß 1680 35
« brannt- unter dem
wein Hinter-
" hause
l
l
n ) Anmerkung zu Spalten 5/8. Wird die Branntweinmenge nach Litern an eseben, so darf die Alkoholstärke nur nach
aumprozenten angemeldet werden, erfolgt die Anmeldung nach Reingewicht, so ist die Alkoholstärke nach Gewichtsprozenten anzugeben.