Ort.
Name der Anstalt.
Zahl der
anzuneh-
menden
Prakli-
kanten.
XXIV.
tburg
Geesthacht
Sahlenburg
Institut
Allgemeines Krankenhaus
Eppendorf
Pathologisches Institut des
Allgemeinen Krankenhauses
Eppendorf
für experimentelle
Therapie des Allgemeinen
Krankenhauses Eppendorf
Allgemeines Krankenhaus
St. Georg
Pathologisches Institut des
Allgemeinen Krankenhauses
St. Georg
Irrenanstalt Friedrichsberg
Irrenanstalt Langenhorn
Seemannskrankenhaus und
Institut für Schiffs- und
Tropenkrankheiten
Hafenkrankenhaus
Kranken- und Säuglingsab—
teilung des Waisenhauses
Vereinshospital
Bethesda
Krankenhaus der deutsch-
israelitischen Gemeinde
Freimaurer-Krankenhaus
Kinderhospital
Marienkrankenhaus
Hamburgische Heilstätte Ed-
mundsthal
Hamburgisches Seehospital
Nordheimstiftung
Treie und Bausestadt Hamburg.
16
—— —
—SS##
—
1
I
Algringen
Ort.
Name der Anstalt.
Zahl der
anzuneh-
menden
Praktl-
kanten.
Beauregard bei
Diedenhofen
Colmar
Hagenau
Metz
Mülhausen
Rufach
Saales
Stephansfeld-
Hördt
Straßburg
XXV. ESlsaß-Lothringen
Bergmannskrankenhaus
Algringen, G. m. b. H.
Bürgerhospital Diedenhofen-
Beauregard
Bürgerspital
innere Abteilung
chirurgische Abteilung
Bürgerspital
Mathildenstift (Diakonissen-
spital)
St. Blandinastift
Bürgerspital am Graben
Krankenhaus am Hasenrain
Ober-Elsässische Bezirks-Heil-
und Pflegeanstalt
Lungenheilstätte
Bezirks-Irrenanstalten
Unter-Elsaß
Unfallkrankenhaus G. m. b. H.
Bürgerspital
chirurgische Abteilung II,
Sektion 1.
Sektion II
Entbindungsabteilung
medizinische Abteilung II,
Sektion 1
Abteilung für chronisch
Kranke
des
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker, in Berlin.
—— d## d —— S—————— 8S— Ö
dX 600