Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

  
  
Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, 
für Personen im Alter von 
  
über 16 Jahren 
  
  
  
Bezirke. unter 16 Jahren 
männliche weibliche männlicheweibliche 
4% SNJ J " 
b) Bürgermeistereien Budberg, Büderich, Camp, Ca- 
pellen, Neukirchen, Orsoy (Stadt und Land), Ossen- 
berg, Repelen- Baerl, Rheinberg (Stadt und Land), 
Vierquartieren und Vluyn. . . 3—2—140120 
c)Burgerme1tere1enAlpen Hoerstgen , Rheurdt - 
Schaephuysen, Sonsbeck, Veen und anten 0% 30 
d) Bürgermeistereien Labbeck, Marienbaum und Wardtt? 502a 
Stadtkreis Rheydt 3— 2 20 11400L30 
Die veränderten Lohnsätze treten am 1. 4. September 
1911 in Kraft. 
Regierungsbezirk Cöln. 
Kreis Sieg: 
a) Bürgermeistereien Honnef, Königswinter, Menden, 
Oberkassel, Sieglar und Troisdorf 3 —— 2 — 1 5051.20 
b) Bürgermeistereien Eitorf, Hennef, sörigswitr Land, 
Niederkassel und Oberpleis 2 380 1801¼0 ¼1 
c) Bürgermeistereien Herchen, Lauthausen, Lohmar, 
Much, Neunkirchen, Fuwichterath, üterah und 
Wahlscheid 2 40 0 0 Q0 1 
d) Bürgermeisterei Siegburg . 3 — 2—116560 120 
Die veränderten Lohnsätze treten am 1. Juni 11911 
in Kraft. 
Königreich Bayern. 
Regierungsbezirk Pfalz. 
Bezirksamt Dürkheim: 
a) Stadt Bad Dürkheim (vom 15. Juli 1911 ab) 280 1.70 1E60 1120 
b) Gemeinden Bobenheim a. Bg., Grethen, Harden- 
burg, Herxheim a. Bo. , Kallstadt Letstadt und 
Seebach. 260160150110 
c)d1eubrtgen Gemeinden. 2 320 141 
Bezirksamt Frankenthal: 
Distrikt Frankenthal 
1. Stadt Frankenthal, Gemeinden Mörsch, Oppau 
und Studernheim 3 —— 1 505% 0%.lFf 
2. Gemeinde Edigheim 3 1 80 1180 130 
3. Lambsheim (vom 15. dul 1911 ab) 2 80 1701130120 
4. Großniedesheim 2 — 1220 120|3 380 
5. die übrigen Gemeinden. 2 320|0141 20 1 
  
  
  
  
  
  
  
667