Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

— 987 — 
4. Allgemeine Verwaltungssachen. 
Nachdem durch rechtskräftige Urteile des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin vom 24. Mai und 
26. Juni 1913 gegen die in Paris erscheinende periodische Druckschrift „La Vie Parisienne“ binnen 
Jahresfrist zweimal Verurteilungen auf Grund der 8§§5 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, 
wird in Anwendung des § 14 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. 65) 
die fernere Verbreitung dieser Druckschrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten. 
Berlin, den 12. September 1913. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Richter. 
Nachdem durch rechtskräftige Urteile der Strafkammer des Königlichen Amtsgerichts in Hohensalza 
vom 10. Juni 1913 und der 2. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Posen vom 12. Juli 1913 
gegen die in Warschau erscheinende periodische Druckschrift „Mucha“ binnen Jahresfrist zweimal Ver- 
urteilungen auf Grund der §§ 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird in Anwendung des 
8 14 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. 65) die fernere Verbreitung 
dieser Druckschrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten. 
Berlin, den 12. September 1913. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Richter. 
  
5. Maß= und Gewichtswesen. 
Bekanntmachung. 
Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten 
sind die folgenden Arten von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter 
im Deutschen Reiche zugelassen und ihnen die beigesetzten Systemzeichen zuerteilt worden: 
I. System E□#, Quecksilber-Motorzähler für Gleichstrom, Form HOS, HES und HAS. 
II. Zweiter Zusatz zu System "rll. 
Induktionszähler für einphasigen Wechselstrom, Form WEl. 
III. Zusatz zu den Systemen 24, 34, 39, 48, 61, 66, 70 und 74: 
Zähler mit Doppelzählwerk, Forwm. 8, 
sämtlich hergestellt von den Isaria-Zählerwerken in München. 
Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag 
(Jul. Springer in Berlin Wy, Linkstr. 23,21) Sonderabdrucke bezogen werden können. 
Charlottenburg, den 3. September 1913. 
Der Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. 
In Vertretung: Hagen. 
  
  
141“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.