Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

— 1328 — 
Jede Frage ist zu beantworten. 
Vor Beantwortung jeder Frage ist die Erläuterung in der Anlage durchzulesen. 
  
  
  
III. Wie hoch ist der Verbrauch Ihres Werkes JInlãndischer ) J Ausländischer ) 
gewesen an: Herkunft 
(Vgl. Erläuterungen Ziffer 4) 1— 
(Es sind die verarbeiteten Erze, von 
anderwärts bezogenen Halbfabrikate 
Speisen, Steine, edelmetallhaltige Le- 
gierungen, Blicksilber, Güldischsilber, edel- 
metallhaltige Schlämmen usw.], Bruch- 
metalle, Abfälle anzugeben.) 
Verarbeitete Ges amtinhalt Verarbeitete Gesamtinhalt 
Menge!) an Haupl- Menges) an Haupt- 
t metallen") t metallen“ 
  
  
  
IV. Wie hoch ist der Gesamtwert der vorstehend 
unter III aufgeführten verarbeiteten Stoffe 
frei Werk gewesen? MA 
(Vgl. Erläuterungen Ziffer 5) 
V. Welche Erzeugnisse) haben Sie hergestellt: Menge:) 
(Vgl. Erläuterungen Ziffer 6) kg 
  
  
  
  
  
1) Lurxemburg ist zum Inland zu rechnen. 
2) Von den aus dem Ausland bezogenen Stoffen sind die auf die einzelnen Herkunftsländer i ·- 
entfallenden Mengen noch besonders anzugeben. “ d f (Gewinnungsländer) 
Das Gewicht der Erze und der anderen verarbeiteten Stoffe ist in Tonnen anzugeben, mit Aus 
edelmetallhaltigen Stoffe (Halbfabrikate, Gekrätze), deren Gewicht in Kilogramm einzutragen ist. 4 nahme der 
ist stets einzutragen. " ¾l zutragen ist. Der Gewichtsmaßstab 
40 Jrlr F ' · " . ' « . 
JFür Erze und Halbfabrikate ist der Gesamtinhalt an Hauptmetallen nach Gewicht anzugeb 
muedlen Metallen in Tonnen, an edlen Metallen (Gold und Silber) in Kilogramm. Zacheiewicht angug. zisgeund'! 
) Gold und Silber sind nach Feingold und Feinsilber in Kilogramm mit 2 Dezimalstellen anzugeben 
— — 
zwar an 
zutragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.