— 135 —
Erteilt:
der Steuerstelle Helmbrechts im Bezirke des Hauptzollamts Hof die Befugnis zur Erledigung
von Begleitscheinen II über inländisches Salz;
der Steuerstelle Ortenburg im Bezirke des Hauptzollamts Passau die Befugnis zur Abfertigung
von Mälzereierzeugnissen, die von den in ihrem Bezirke belegenen Mälzereien mit dem Anspruch auf
Erteilung von Einfuhrscheinen ausgeführt werden;
der Zollabfertigungsstelle Passau-Racklauhafen die Befugnis I und die Befugnis zur amtlichen
Kennzeichnung von Gerste;
dem Steueramte Wasserburg im Bezirke des Hauptzollamts Rosenheim die unbeschränkte Be-
fugnis zur Erledigung von Zollbegleitscheinen 1 über in Kesselwagen oder in Fässern auf der Eisenbahn
eingehendes leichtes Mineralöl der Zolltarifnummer 239;
dem Steueramte Weißenburg i. B. im Bezirke des Hauptzollamts Nürnberg die Befugnis zur
Ausfertigung von Zollbegleitscheinen 1 über im Postverkehr eingehende Waren, deren Ausfuhr der
Zollbehörde nachzuweisen ist.
Königreich Sachsen.
Dem Zollamt Auerbach im Bezirke des Hauptzollamts Plauen ist die Befugnis 60 bei-
gelegt worden.
Herzogtum Sachsen-Meiningen.
Die mit dem Zollamt Pößneck verbundene Zuckersteuerstelle ist aufgehoben worden.
4. Polizeiwesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
2 .
Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Datum des
Ausweisung
der Bestrafung. Ausweisungs-
Laufende Nr. der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses.
1 2 3 4 5 6
a) Auf Grund des § 181a in Verbindung mit § 362 des Strafgesetzbuchs.
1 Franz H a c k e l- geboren am 8. August 1883 zu Wien Zuhälterei, Königlich Preußischer 1. Dezember
b e r g e r, Musiker, Land, Niederösterreich, ortsangehörig Polzieipräsident zu 1918.
zu Wien, österreichischer Staatsange- Berlin,
höriger,
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs.
2 Erich B e n g t s o n, geboren am 22. Januar 1848 zu Vexjö, Betteln, Polizeibehörde zu Ham- 2. Jannar
Arbeiter, Län Kronoberg, Schweden schwe- burg, 1914.
discher Staatsangehöriger,
3 Johann G e b a u e r, geboren am 24. März 1857 zu Prag- Betteln, Königlich Preußischer 19. Januar
Bäckergeselle, Karolinenthal, Böhmen, öster- Regierungspräsident zu 1914.
reichischer Staatsangehörtger, Posen,
4 Elias H o l u b, Kauf- geboren am 10. Dezember 1863 zu Landstreichen, Königlich Bayerisches 14. Januar
mann, Dub, Bezirk Strakonitz, Böhmen, Bezirksamt Wertingen, 1914.
österreichischer Staatsangehöriger,
5 Johann H o l u b, geboren am 18. April 1889 zu Pilsen, Betteln, Königlich Sächsische 15. Dezember
Handlungsgehilfe, Bezirk gleichen Namens, Böhmen, Kreishauptmannschaft! 1918.
ortsangehörig ebendaselbst, öster- zu Chemnitz,
reichischer Staatsangehöriger,