Full text: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Oberlausitzer 
2 Maloosie- und 
Holaroulenur-Fabri 
Th. Handschug 8 Co., 
Zittau i. Sa., 
empfiehlt als Spezialitäten: 
Holzrouleaux, 
Vitragen aus Holzdrahtgewebe 
(D. R. G. M. 127 926 (77## 
Schattendecken, 
Rollschutzwäünde. 
Preislisten gratis und franco. 
Solide tüchtige Vertreter gesucht. 
Hemsnn Tessnon, bern N.#R 
Grosste Berliner Special-Fabrik in 
Fuhrgeräthen aller Art. 
Gegründet 1874. 
Jonrenkinppffarrem 
für Hand-. Pferde- und 
Eselbelrich zum Traus- 
port von Wasscr. Milch, 
VWJauche etc. mit höl- 
zernen oder eisernen 
— lonnen. mit 
* veoischliess-- 
— barem lech- 
  
    
    
kasten zum 
Transport v. 
Wauren etc. 
— 
Hrerne Karren 
    
har, für Export 
— kgeoignet. 
alls und frunco. 
  
    
Illustr. Preis 
v 
bie gr 
  
Feinster alter Kornbranntwein! 
vom allen Lloger 
der 
  
5eneriE LMENDoNF Jsselhorsk Vessflien 
Elmendörfer ist wohlschmeckend in koh- 
lensaurem Was#ser. Milch und Thee. vorzüglich 
als Grog und unentbehrlich zur Verbesserung 
schlechten Trinkwassers. Dauernde Nach- 
bestellungen aus den Kolonien bürgen fur 
die hervorragend guten Eigenschaften des 
Elmendörfer, der auch in den Offlziers- 
Messen der Kaiserl. Deutschen Marine 
regelmässig auf See geführt wird. 
Bedeutender Export von eigenen stenerfreien 
Ligern, Garantie für beste seomissige Ver- 
Packung. (429) 
Rellektanten erfahren auf Anfrage Nuheres. 
E. F. Elmendorf, 
Isselhorst 1. Westf. 
  
526 
W. Kogge 
Lehe - Bremerhaven 
Holz- und Eisen-Industrieuwerk. 
Exportf 
fortiger Häuser, Holzwaaren, Bretter ete. 
  
  
„HMdler“ yahrräder. 
Beste Fabrikate in Material, Technif 
und Ausführung. 
In den verschledensten Preislagen. 
Ade’er Fahrradwerze 
o %„: Ffeinrich TVerer 
Frankfurt a. AM. 
Speclalltlten: Fahrräder, Motor- 
Iahrzeuge und Schreibmaschinen. 
Lieferanten von Kaiserlichen, Königl. 
u. a. Behorden. –6 
Kkutalog gegen 10 Pf. Porto-NMarke. 
ePariser Weltausstellung 1900, Stand 25 893, Klasse 330. 
Hattbias Rohde & Co., Mamburg. 
Katthias Kkohde K Jörgens, Bremen, 
Spediteure der Kaiserlich deutschen Marine. 
Spedition — Kommission — Export-#Import. 
5Snpectalverkehr nach Kiautschoun und den dbörigen 
deutschen Kolonten. (26) 
  
– 6— 
– 5 . * 
2 —4 # 
oS-ob N. , 
W- %% “* « 
  
  
  
  
  
  
Maassanfertigung 10 pCt. höhe.—4 
ar Nürnber 
(Gezr. 1859.) 
Berlin W.,, Französischestrasse 20. 
IIöchste Auszeichnung 1895. K Silb. Medaille 1898 
Sanitäts-Depot für rationelle Bekleidung. 
Spezialltt= Tropenwäsche. 
Sanitüre Unterzeuge für Kolonien, Expeditionen 
in Aucco-Bunmwolle, Nesselleinenfaser. 
Leichte Muschen-Zellen-CGewebe. 
Torose Merino-, Leinen-, Wollen-, Seidenunterzeuge 
Indin-Gause-Jancken von 1,50 Mk. an. 
P’ajuma-Nucht- und Schlafanzüge von 5 Mk. an 
k. . « Jucketmllosof 
Tropenanzügee##M. 
„Juadjoppen aus imprägnirtem Oaslet-Batist. feder- 
A leicht, unverwüstlich, von 10 Mk. an, dito in Kakhey- 
-df(rell 6 Mk. Ponckos-Caban mit Capuze, Wettermäntel in 
— CTeoden u. Gumml v. 6,50 Mk. an. Reitbeinkleider ohne. 
Nurbtanzur (Tunmas; Naht. Leibbinden in Wolle und Seide. Flaneit 
a voll. G Anzüge. Eigene Filinlen in Antwerpen. Lütticb. 
II. 10oll. M. 12.—. Cent, Brüssel (Lieferant des Congo). (457) 
14.—. Utra Mk. IJ. , Primau-Referenzen von Abrikaforschern. Troppenführern, Lerzten. 
Wolie Mk. 20,—. Uiaustr. Katalog mit ca. 100 Abblldungen sratls.— —