Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

Aus der Kinderstube. 7 
22. Backe, backe Kuchen, 
Alle Leute buken, 
Wir buken kein', 
(Hans) wollte wein', 
(Hans) der soll stille sein, 
Soll e Stückchen krein. 
(Naumann V., Großenhain.) 
23. Backe, backe Küchelchen, 
Thu Butter ’nein ins Tiegelchen, 
Thu Butter ’'nein ins Pfännel 
Und back dem (Hans) e Männel — 
So lang, so langl 
(Mühlmann IIIa., Muldenthal.) 
24.— Backe, backe Küchelchen, 
Mehl in dem Tiegelchen, 
Butter in dem Pfannchen, 
Eide, mein Hannchen. 
(Krömer IV., Erzgeb.) 
25. Patsche, patsche, Kügelchen, 
Mir und dir ein Krügelchen, 
Mir und dir ein Tellerchen, 
Sind wir zwei Gesellerchen. 
(Vom alten Thomaner stud. Winkler, Etzdorf.) 
26. Scherenschleifen, Scherenschleifen 
Ist die beste Kunst. 
Die rechte Hand, 
Die linke Hand, 
Die geb ich dir zum Unterpfand. 
Da hast sie, da nimm sie, 
Da hast sie alle beide. 
(Zwei Kinder klappen abwechselnd ihre eigenen Hände zusammen 
und schlagen dann an die Hände des Gegenüberstehenden. Bei der 
Stelle: „die rechte Hand, die linke Hand“ schlagen sie dem Wortlaut 
entsprechend.) Krömer Ilb., Leipzig.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.