Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

154 Volkstümliches aus dem Nachlasse von Rudolf Hildebrand. 
26. Piep Dän piep, 
Sei seldn di ne Kniep 
Up dien gewaldich grotes Mul, 
Tau Eckernför' do seet ne Ul, 
Piep Dän piep, 
Dien leringe Büdel kniep. 
(S. Soltau II., 510.) (Schleswig-Holstein, Mai 1849.) 
27. Friedrich Franz von Gottes Gnaden, 
Twe Por Strümp un doch ken Waden. 
Mecklenburg, von Zarncke mitgeteilt. 
28. Hei so laat em sinen Wöllen, 
He höft sinen Kopp voll Gröllen. 
So sangen im vorigen Jahrhundert in Danzig die Knaben, wenn ein 
Schiff vom Stapel gelassen wurde, indem sie dabei auf dem Schiff 
durch ihr Takttreten das Ablaufen beförderten. Als im Jahr 1798 der 
neue König mit seiner Gemahlin einer solchen Feierlichkeit beiwohnte, 
hatte man den Kindern ein Königslied nach der Mel. God save the 
king eingelernt, das sie bei jenem Akt] diesmal singen mußten; sie 
sielen aber am Ende wieder in ihren alten Reim. — National-Ztg. 
der Deutschen 1798, 28. Juni. — Vgl. Wundh. 3, 459 aus Lübeck. 
Meister Zielke sin Fahrtüg 
Heft emol e Reis gemacht, 
Ohne Steuer, ohne Mast, 
Ohne Tau und ohne Last. 
So singen die Buben in Danzig, wenn sie auf dem Schiffe, das 
vom Stapel läuft, ihre Tretarbeit thun. Dr. Mannhardts Mitt. (1854j], 
vgl. Firmenich 1, 97. 
29. Beim Ablösen des Bastes von der Weide, um Pfeischen zu machen: 
Halle, halle Weide, 
Gieb mir Saft und Seide, 
Gieb mir Saft und Suüßeholz, 
Wenn du mirs nicht geben willst, 
Schmeiß ich dich in Graben, 
Fressen dich die Raben,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.