Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

Aus der Kinderstube. 
41. Es kam e Mäuschen vom Felde rein, 
Das lief in (Fritzens) Hälschen '’nein, 
Macht krabble krabble beißchen! 
42. 
(Asmus Ha., Leipzig.) 
Biste biese, 
Giehste uf Richtersch Wiese, 
Da liegt e alter Hut, 
Da wirschte widder gut, 
Giehste e Stickchen wedder 'naus, 
Da liegte alter Drachen, 
Der machi'ch widdr zum Lachen. 
(Vom alten Thomaner stud. Winkler, Etzdorf b. Roßwein.) 
Var. Z. 1: 
43. 
44. 
Böckchen, Böckchen biese, 
Gis of Richters Wiese, 
Durt le't e aler Hult, 
Beiß nein, daß es bluit — 
Da wüärscht de weder gutt. 
(Naumann V., Großenhain.) 
Heile, heile, Segen, 
Ein Pflästerchen auflegen, 
Ein Pflästerchen, ein Schmätzchen, 
Heile, heile, Kätzchen. (Täuber IV., Leipzig.) 
Heile, heile, Segen, 
Morgen kommt ein Regen! 
Ubermorgen Sonnenschein, 
Wird schon wieder besser sein! 
(Müller V., Leipzig.) 
(Beim Haarkämmen): 
45. Freu dich, Lies'l, de wirst gebürscht. 
Morgen kommt de Tante, 
Bringt en Sack voll Leberwürscht 
Und de Musikante. (Dr. Schmidt, Leipzig). 
—.W.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.