Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

48 Rätsel. 
Als ich nun 'ne Henne und 'nen Hahn hatte, wollte 
ich auch 'ne Ente haben. 
Alle Leute fragten mich, wie meine Ente hieß. 
„Schnatteratand heißt meine Ant! Gigerdran heißt mein 
Hahn, sage, meine Henne, wie denne, wie nu.“ 
Als ich nun 'ne Henne, en' Hahn und 'ne Ente 
hatte, wollte ich auch 'ne Gans haben. 
Alle Leute fragten mich, wie meine Gans hieß. 
„Langhals heißt meine Gans, Schnatteratand heißt meine 
Ant, Gigerdran heißt mein Hahn, sage, meine Henne, wie 
denne, wie nu.“ 
Als ich nun 'ne Henne, en Hahn, 'ne Ente und 'ne 
Gans hatte, wollte ich auch ein Schaf haben. 
Alle Leute fragten mich, wie mein Schaf hieß. 
„Trippeltrapp heißt mein Schaf, Langhals heißt meine Gans, 
Schnatteratand heißt meine Ant, Gigerdran heißt mein Hahn, 
sage, meine Henne, wie denne, wie nu.“ 
Als ich nun .. . ein Schaf hatte, wollte ich auch ein 
Schwein haben. · 
Alle Leute fragten mich, wie mein Schwein hieß. 
„Treibein heißt mein Schwein, Trippeltrappel heißt mein 
Schaf u. s. w.“ 
Als ich nun ein Schwein hatte, wollte ich auch 
eine Kuh haben. 
Alle Leute fragten mich, wie meine Kuh hieß. 
„Treibzu heißt meine Kuh u. s. w.“ 
.. Pferd: Geldeswert heißt mein Pferd. 
Magd: Langschlaf heißt meine Magd. 
Knecht: Seltenrecht heißt mein Knecht. 
(Clemens Pflugbeil IIb., Limbach um 1860.) 
  
Räffel. 
221. Tellterelltellt geht über das Feld, 
Hat niemand so viel Geld, 
Als Tellterelltellt. (Egge.) (O. Voigt lvVe.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.