Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

74 Spiele. 
XI. 2 kleine Negerlein, ja, hast du nicht gesehn, die 
hatten viele Kinderlein, da warn sie wieder 10. 
1 kl. 2 kl. 3 kl. 4 kl. u. s. w. 
Wieder von vorn: 
10 kl. Negerlein u. s. w. u. s. w. 
(Oberl. Dr. Schmidt, Leipzig.) 
304. Die Kinder bilden eine lange Reihe. Vor dieser steht ein Kind 
allein, der Mann aus Ninive. Zwischen ihm und den andern entspinnt 
sich der folgende Wechselgesang, wobei abwechselnd auf einander zu- 
gegangen wird. Zuerst singt der Mann aus Ninive, dann antwortet 
die Reihe. 
1. Es kommt ein Mann aus Ninive, heise wifilandigus. 
Was will der Mann aus Ninive, heise wifilandigus. 
Er will die jüngste Tochter hab'n, heise wifilandigus. 
Was will er mit der Tochter machen, heise wifilandigus. 
Er will ihr einen Mann verschaffen, heise, wifilandigus. 
Hier hab'n Sie die jüngste Tochter hin. 
(Mühler IV., Lpz.) 
Jr 
Variante: Heißet Fiflatus und 6 ff.: 
2. Einen Mann den will ich nicht, heißet Fiflatus, 
Und in ein Kloster gehl ich nicht, heißet Fiflatus. 
(Schilling Ia.) 
Oder heisa vivalatius und Z. 6 ff. 
2. Was soll das für ein Mann wohl sein, 
1. Das soll ein rechter Schuster sein. 
Oder: (Asmus IIa. Lpz.) 
Es kommt ein Mann aus Ninive, aus Ninive, Samariculatel 
Was will der Mann aus Ninive, aus Ninive? Samariculate! 
Er will die jüngste Tochter haben, Samariculate! 
Was will er mit der Tochter machen? Samariculate! 
Er will sie mit ins Kloster nehmen, Samariculate! 
In das Kloster darf sie nicht, eine Nonne wird sie nicht. 
Samariculate! 
Er kann ihr nur einen Namen geben, Samariculate! 
Der Name der soll heißen .! 
(Seyfarth III b., Leipzig).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.