50 1009
des Tarifs Normalanlage, Z
—nt1 und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. 2 S Bevölkerungsklasse: und v
r25
2 a b. .. 4r. Bemerkungen.
Edelsteinhändler B 48 ½ 14 10021.602880|] Nach Trt. 7. Bis zu 2½ vom Hundert.
2
delstei ider A 2701 4— den ersten Gehilfen die halbe,
Edelsteinschneide 17 8002 700 4 540 lr!n r . kelt ien fen " boee b.
Eierhändler im Kleinen
(Höcker und Viktualien- -
händler) B 425 120 1801 2.701 360 Wie vor.
Einrichtungsgegenstände, Ver- #
leiher von solchen “B 58 6— 9— 13508 Nach Art.7.
8
Eisbewahrungsanstalten E 128 Nach Trt. 7.
Eisen altes, Handel mit solchem B 42 180 27—540]Für den ersten Gehilfen die halbe,
2 ä für jeden folgenden die ganze N.A.
Eisenbahn = Unternehmungen7 l
(auf Bau oder Fahrt),
und zwar:
a) für große Unternehm—
ungen — — —— — — 720 —
b) für weniger bedeutende Nach Art 7. Bis zu 21K vom Hundert.
Unternehmungen. 6
Eisenbahnbau-Unternehmer
(Akkordanten):
a) bei Unternehmungen
von größerer Bedeutung — — — — 36.—Nach Art. 7. Bis zu 2½ vom Hundert.
b) bei Unternehmungen 1
von geringerer Bedeu- 6
tung . — — 999Nach Art. 7.
Eisenbahnbedarssfabriken 5106 N6 Für weden Gehilfen und Arbeiter o. U.
v 3.
Eisenbahnwagen- Waggon)
Fabriken E 106 — — — 36— Wie vor.
l
i i i
151“