Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Fiskus beziehen, ist rinem seden, der seine Rechte dadurch gekränkr glaubt, der 
Weg Rechtens unbenommen, in sofern der Fall nicht zu den 89. 35 und 36. ge- 
machten Ausnahmen gehört. Ein gleiches findet in Absicht der Vermögensver= 
waltung anderer den Regierungen untergeordneten moralischen Personen statt, 
und eben so stehet es unter den gedachten Modalicäten Jedem frei, sein Privat- 
interesse über Gegenstände der Post= und Bergwerksadmimsstration (F. 7 und 
§. II.) bei dem kompetenten Gericht geltend zu machen. 
. 42. 
Damit indessen durch frivole Klagen keine Verwirrung und Stockung in 
die Finanzverwaltung gebracht werden kann, so autborisiren Wir hiermit die 
Regierungen, des gegen ihre Verfügung erhobenen Widerspruchs ungeachtet, 
1) alle Landes= sowohl als grundherrliche Revenüen, Abgaben und Dienste, 
unbeschränke zur Leistungszeit beizutreiben, oder durch die Domainenpch= 
ter, Administratoren, oder dazu angesetzte Offizianten beitreiben zu lassen, 
jedoch mit Beobachtung der deshalb, Allgemeines Landrecht Th. 2. Tit. 14. 
K. 80. und 83., festgesetzten Modifikationen; 
2) in sofern von Erfüllung der vom Fiskus mic Prioatpersonen eingegange- 
nen Verkräge die Erreichung bestatigter Etats abhängt (wie vorzüglich bei 
Pachtungen von Domainen und Regalien der Fall ist) und die Erfüllung 
der kontraktmäßigen Verbindlichkeit verweigert wird, nach vorheriger sum- 
marischer Vernehmung des Weigernden, ein vorlaufiges Liquidum pflicht- 
mäßig festzusetzen, und dasselbe vom Schuldyer sogleich einziehen zu lassen; 
3) die verpachteten, ihrer Administration untkerworfenen Grunpstücke und 
Gerechtsame unter Sequestration zu setzen, wenn die Pachtgelder rückstän- 
dig bleiben, oder die Pächter schlecht wirthschaften; 
A) die Verpflichtung der Pächter oder Nießbraucher von dergleichen Grund- 
stücken oder Rechren, zur Räumung nach abgelaufener Pachtzeit und been- 
digtem Besitzrechte, auf den Grund einer summarischen Untersuchung, durch 
eine Resolution festzusehzen, und diese sogleich vollstrecken zu lassen. Vor 
beendigter Pacht= oder Besitzzeit kann aber die Exrmisston nicht anders als 
durch Urtheil und Recht festgesetzt werden und erfolgen. 
*) Wenn bei andorn üuber Gegenstände des Regierungsressorts geschlossenen 
Verträgen, besonders bei Kriegeslieferungen und wichtigen Entreprisen, 
die Erfüllung nach dem Verlangen der Regierung verweigert wird, und 
daraus ihrem Ermessen nach ein unwiederbringlicher Schaden sich besorgen 
läßt, für welchen der Weigernde dem Staate nicht würde gerecht werden 
können, denselben zu der von ihm verlangten Verbindlichkeit durch Zwangs- 
mittel anzuhalten. In allen diesen Fällen sind die Regierungen berechtigt, 
die Sache, mit Vorbehalt des Rechts des Widersprechenden, zur Exeku- 
tion bringen zu lassen. Auch wird die Bestimmung, ob solches nothwen- 
dig sey, lediglich ihrem pflichtmäßigen Ermessen überlassen. Die Gerichte 
sind verpflichtet, keine Hindernisse in den Weg zu legen. Es sind daher 
Jabrgang 15,7. Og auch 
Medisten 
tiouen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.