Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

villes ou bourge, fondations pieuses, 
4glises, couvens, abbayes, ordres 
de Chevalerie, jurisdictions pawi- 
moniales, corporations et corps mo- 
zaux duelconques ou imdividus, ne 
pourront exiger ou lever aucun des 
droits susmentionnés, ni surles biens, 
ni sur PTargent, ni sur les Propriétés 
mobiliaires qui seront 4 exporter 
des Etate respecitifs. 
Article quatricme. 
Cette ekemption ne #'étend point 
aux taues ou impeéts qui se Event 
actuellement ou qui pourroient &#tre 
mis dane la suite, non pas erclusi- 
vement sur les biens et successions, 
dui sortent du pays, mais sur tous 
les biens, argens, Propriétés mobi- 
liaires ou successions en général 
dans Pun ou Tautre des deux Etats 
Tespectifs. 
Article cin quième. 
Lexemption des drons indlduse 
dans les amicles 1. et 2. ne regar- 
dant due les biens, argent ou pro- 
Priét# mobiliaires de duelque na- 
ture due ce soit, les lois émanées 
dans les Etats de Leurs Majestés le 
Boi de Prusse et le Roi du Royaume 
des deux Siciles au sujet des indi- 
vickus émigrans, de leurs devoirs 
Personnels ei de leur sujéetion au 
servico militaire, Par lesquelles il 
est enjoint & rout sujet qdui désire 
Témigrer, den demander la per- 
mission & son Souverain, selon Por- 
dre Aiabli, seront maintenues en 
pleine viguenr, nonobstant la pré- 
%"rlnte convemion. 
A Tégard du service militaire ers 
des autres devoirs personnels de 
Fémigrant, il est convenu du’i ne 
159 
—— 
der Gemeinden, Stüdte, Flecken, from- 
men Stiftungen, Kirchen, Klöster, Ab- 
teyen, Ritterorden, Patrimonialgerich= 
te, Korporationen und moralischen 
Personen irgend einer Arc, oder der 
Privatberechtigten, irgend einen der 
vorerwähnten Abzüge von dem aus 
den gegenseitigen Staaten ausgehenden 
Vermögen an Gelde oder Mobiliar- 
eigenthum werden fordern oder erheben 
können. 
Vierter Artikel. . 
Diese Abzugsfreiheit erstreckt sich 
nicht auf diejenigen Taxen und Abga- 
ben, welche nicht ausschließlich von dem 
Vermoͤgen oder den Erbschaften, die 
außer Landes gehen, sondern im All- 
gemeinen von allem in den gegensei- 
tigen beiden Staaten befindlichen Ver- 
mögen, Gelde, Mobiliareigenthum oder 
von Erbschaften gegenwärtig erhoben 
werden, oder in der Folge darauf ge- 
legt werden könnten. 
Fünfter Artikel. 
Da die im IUsten und 2ten Artikel 
angegebene Abzugsbefreiung nur das 
Vermögen, Geld oder Mobiliareigen= 
thum irgend einer Art angeht, so blei- 
ben, ungeachtet dieser Uebereinkunft, 
die in den Staaten Ihrer Majestäten 
des Königs von Preußen und des Ko- 
nigs des Reiches beider Sizilien erlas- 
senen Gesetze in ihrer vollen Kraft be- 
stehen, welche die Person der Aus- 
wandernden, ihre persönlichen Pflichten 
und ihre Militairverpflichtung betreffen, 
und wodurch jeder Unterthan, der aus- 
wandern will, bei Strafe angewiesen 
ist, der bestehenden Ordnung gemäáß, vor 
der Auswanderung die Erlaubniß dazu 
von seinem Landesherrn zu erbitten. 
Was die Militairverpflichtung und 
andre persönliche Plichten des Aus- 
wandernden anlangt, so ist man über-