Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

tions les Plus favorisées en Danemarc. 
L en sera de mme des marchandises 
et denrées Prusrsienmnes, dui passem 
le Sund et les Belts 4 bord de vais- 
senun érangers er privilégiés. 
La deuene du Sund sera payée 
selon le tarif de PTannée 1645., ou 
de telle manière domnt par des con- 
ventions uliérieures le Danemarc 
Pourra tomber Taccord avec les na- 
tions les plus favorisées. 
Quant aux marchandises, dont il 
n'est pas fait mention dans le tarif, 
les sujets Prussiens ne payeront duun 
Four cent, Ccomme cela se fait de la 
Pa#t des nations les plus favorisées. 
Le payemen du Rosenoble erdes 
24 Shillings, auquel les sujets Prus- 
gs iens K#oient soumis jusqu#ci dans le 
Sund, tant pour le vaissenn due pour 
la cargaison, cessera tout à sait. 
Ies redoevances en faveur des 
Préposés de la douane (Sporteln) er 
amres dépenses dans le Sund seront 
acquittéees Par les sujets Prussiens sur 
le meme pied, due par les nations 
les plus favorisées Par les stipulations 
des traiés de commerce conclusavec 
le Danemarc. Ce sera de ceite mé- 
me manieère due les sujets Prussiens 
Payeront les impens pour le passage 
du canal de Hals: ein. 
Ari. 5. Exemption de visitation. 
On ne visitera point au passage 
du Sund, ni à celli des Belts et du 
canal de Holstein, les vaisseaus et 
marchandises qui appartiennent auf 
sujets Prussiens; mais Ton serzä tenu, 
duasm 4 Tacquit des droits 4 payer 
pour ces mémes navires et marchan- 
dises, dr’ajouter foi aux certilicats et 
186 
mark am meisten beguͤnstigten Natio- 
nen entrichtet werden. Ein Gleiches 
soll ruͤcksichtlich der Preußischen Waa- 
ren und Gäterstatt finden, welche durch 
den Sund und die Belte am Bord fremder 
und privilegirter Schiffe geführt werden. 
Der Sundzoll soll nach dem Tarif 
vom Jahre 10.15., oder in solcher Art 
erlegt werden, wie Dänemark sich 
darüber mit den am meisten begünstig- 
ten Nationen durch anderweite Ver- 
träge einigen wird. 
Rücksichtlich der in dei Tarif nicht 
aufgeführten Wa ren, sollen die Preu- 
Hischen Unterthanen nur Ein Prozent 
bezahlen, wie dieß von Seiren der am 
meisten begünstigten Nationen geschiehr. 
Die Bezahlung des Resenobel und 
der 24 Schillinge, welcher die Preußi- 
schen Unterthanen bisher im Sunde, 
sowohl für Schiff als Ladung, unter- 
worfen gewesen, soll gänzlich aufhèren. 
Die zum Besten der Jollbeamten 
bestimm'en Sporreln und andere Un- 
kosten im Sunde sollen von den Preu- 
ßischen Unterthanen in derselben Art 
entrichtet werden, wie es von den, 
durch abgeschlossene Handelsverträge 
mu Dänemark am meisten begünstig- 
ten Nalionen geschieht. Auf eben 
diese Ark sollen die Preußischen Unter- 
khanen die Abgaben für die Durchfahrt 
durch den Hollsteinischen Kanal erlegen. 
Art. #. Befreiung von der Visttation. 
Bei der Fahrt durch den Sund, 
durch die Belte und den Hollsteinischen 
Kanal sollen die Schiffe und Waaren, 
welche Preugischen Unterthanen zuge- 
hören, nicht vifitirt werden, sondern 
man wird, hinsichtlich der Entrichtung 
der von diesen Schiffen und Waaren 
zu zahlenden Abgaben, den von dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.