et successeurs aux provinces et districts com-
pris dans le présent article, ainsi qu'à tous les
droits qui y sont relatifs.
Article cinquieme.
Sa Majeste le Roi de Prusse et Sa Majesté
Britannique, Roi d’Hannovre, animés du dé-
sir de rendre entièrement égaux et communs
4 leurs sujets respectils les avantages du com-
merce de I’Ems et du port d’Emden, convien-
nent à cet égard de ce qui suit:
I) Le Gouvernement Hannovrien s’engage
faire exécuter à ses frais dans les années de
mil-huitcent quinze et seize les travaux qu’une
Commissiom mirxte d’experts, qui sera nommée
immediatement par la Prusse et le Hannovre,
jugera nécessaires pour rendre navigable la
partie de la rivière de 1’Ems, de la frontiére
de la Prusse jusqu’à son embouchure, et d’entre.
tenir aprés Texecution de ces travaux constam-
ment ceite Partie de la rivière dans I’état dans
lequel des dits travaux l’auront mise pour
Tavantage de la navigation. # #
3) 11 sera lbre aux sujets Prussiens d’im-
porter et dexporter par le port d’Emden
tontes denrées, productions et marchandises
uelconques tant naturelles du’'artificielles, et
de tenir dans la ville d’Emden des magasins
Pour y deéposer les dites marchandises durant
deux ans à dater de leur arriyée dans la ville,
sans due ces magasins solent assujettis à une
autre inspection due celle à laquelle som sou-
mis ceux des sujets hannovriens eux memes.
3) Les navires Prussiens, ainsi que les né-
gocians Prussiens ne payerom pour la navige-
üon, Texportation ou l’importation des mar-
chandises, ainsi que pour le magasinage, d’au-
tres péages ou droits duelconques due ceux
auxquels seront tenus les sujets hannovriens
euxmeèémes. Ces péages et droits seront ré-
gles d’un commun accord entre la Prusse et
le Hannovre, et le tarif ne pourra etre chan-
aé en suite due d’'un commun accord. Les
Prérogatives et libertées speciftés ici s'étendent
Ggsalement aux sujets hannovriens, dui navi-
gueroient sur la partie de la riviere de TEms,
dui reste à Sa Majeste Prussienne.
4) Les sujets Prussiens ne seront point
18
Nach= und Thronfolger, den in dem gegenwärtkigen.
—#
#rt
Artikel enthaltenen Provinzen und Bezirken, so wie
auch allen sich darauf beziehenden Rechten.
Fünfter Artikel.
Seine Majestät der Kdnig von Preußen, und
Seine Konigl. Großbritannisch-hanndversche Majestät
vom Munsche beseelt, die Vortheile des Handels
auf der Ems und im Emdener Hafen für Ihre re-
sbeetwen Unterthanen ganz gleich und gemeinschafe-
ich zu stellen, kommen in dieser Rücksicht über fol-
gendes überein:
1) die hannbversche Regierung verpflichtet sich
in den Jahren Ein Tausend achthundert funfzehn
und sechszehn auf ihre Kosten die Arbeiten vollführen
zu lassen, welche eine von Preußen und Haunover
unmittelbar ernannte zusammengesetzte Commission
Sachkundiger Männer für udthig halten wird, un
den Theil des Emsflusses von der preußischen Grenze
an bis zu seiner Mündung schiffbar zu machen. Nach
Vollführung dieser Arbeiten wird die hanndversche Re-
ierung diesen Theil des Flusses beständig- in dem
Sustanke erhalten, in welchen besagte Arbeiten ihn
zum Vortheil der Schiffahrt werden gebracht haben.
2) Es wird den preußischen Unterthanen freige-
lassen, durch den Emdener Hafen alle und jedwede
Waaren, Erzeugnisse, Natur= und Kunstprodukte ein-
und auszuführen, und in der Stadt Emden Vor-
raths= oder Lagerhäuser zu halten, um während
zweier Jahre von ihrer Ankunft in der Stadt an ge-
rechnet, gedachte Waaren darin niederzulegen, ohne
daß jene Vorraths= oder Lagerhäuser einer andern
Aufsicht unterworfen syen als die, welcher die Vor-
raths= und Lagerhäuser der hanndverschen Untertha-
nen selbst unterworfen sind.
3) Die preußischen Schiffe und preußischen Kauf-
leute sollen für die Schiffahrt, die Aus= und Ein-
fuhr der Waaren, so wie für die Zeit, während wel-
cher letztre in dem Lagerhause liegen bleiben, keinen
andern Zoll oder irgend andere Abgaben entrichten,
als die, zu deren Entrichtung die hanndverschen Un-
terthanen selbst verpflichtet Koo. Dergleichen Zolle
und Abgaben sollen durch ein gemeinschaftliches Ueber-
einkommen Preußens und Hannovers festgesetzt wer-
den, und der Tarif kann nachher nur durch eine
ähnliche Uebereinstimmung beider Theile abgeändert
werden. Die hier aufgezeichneten Prärogativen und
Freiheiten erstrecken sich gleichfalls auf die hanndver=
schen Unterthanen, welche den Seiner Kbnigl. Preu-
Hischen Majestät verbleibenden Theil des Emsflusses
eschiffen werden.
4) Die preußischen Unterthanen sollen nichk ge-
tenus de se servir des négocians d’Emden Ppour halten seyn, sich Emdener Kaufleute für den Han-
le trafic qdu’ils font poux le dit port, er il leur del zu bedienen, den sie nach besagtem Hafen trei-
ben,