Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

— 
Provinces unies, les huit articles renfermés 
dans la piece annelée au présent traué, les 
dies artickes auromnt la méeic force et valeur 
comme s'iils étoient inséres de mot au mot dans 
la transaction actuelle. 
“ Article neuvieme. 
II sera nomme incessament par Sa Majesté 
le Roi de Prusse et Sa Majeste le Roi des 
Pays-Bas une commission pour régler tout ce 
qdui est relatif 4 la cession des poss#sions nas. 
%soviennes de Sa Majestés, par rapport aux ar- 
chives, detes, excêédents des caisses et autres 
öobjets de la meme nature- Lapartie des ar. 
chives qui ne regarde point les pan cdes, 
mais la. maison d'’Orange, et tout ce qui, com- 
me bibliothéque, collection de cartes et autres 
objets pareils, appartient à la propricté parti- 
culière et personnelle de Sa Majeste le Roi des 
Pays-Bas, rortera 4 Sa Majeste et Lui sers 
aussitöt remis. Une partie des susdites posses- 
sions étant Schangée contre des possessions des 
Duc et Prince de Nassau, Sa Maieste le Roi 
de Prusse s’engage et Sa Majeste le Roi des 
Pays-Bas consent à& faire transferer P’obligation 
stipulée par le présent artiche sur Leurs Altes- 
ses Sérénissimes les Duc et Prince de Nassau 
pour la partie des dites possessions qui sera 
reunie à leurs Etats. 
Article diæième. 
Sa Majesté le Roi de Prusse ayant, lors 
de la prise des forteresses hollandoises par lcs 
sroupes prussiennes, abandonne 4 Sa Mejcsté 
le Koi des Pays-Bas, sur sa demande, Tortil- 
lerie prise dans ces forteresses, sauf un arran- 
ement à L’amiable sur cet objet, Sa Majeste 
russienne se reserve ses droits à cet egard. 
Arricke onzieme. 
Le présent traitéc sera ralif6, et les ratif#. 
cetions seront Schangées dans le terme de six 
semaines, ou plutöt, si faire se pourra. 
En foi de qduoi les Plénipotentizires ci- 
dessus nommés, T’ont signé et muni du cachet 
de leurs armes. 
Fait à Vienne, le trente- un Mai de Lan 
de grace mil-huit-Cent duinze. 
(signeé:) 
(L. S. Le Prince de Hardenberg. 
(L. S.) Le Baron de Humboldet. 
(L. S.) Le Baron de Spaen. 
(L. S.) Le Baron de Gagern. 
————/“““"“-s-“sf---—-----•----—!J— 
27 
““" 
der Vereinigung Belgiens mit ben vereinigken Provin- 
zen anerkannt und bestätigt haben, so sollen besagte 
Artikel dieselbe Kraft und Gültigkeit haben a#s wenn 
sie von Wort zu Wort in den gegenwärtigen Vertrag 
eingeschaltet wären. . 
· Neunter Artikel. 
Es soll von Seiten Seiner Majestät des Koͤnigs 
von Preußen und Seiner Majestät des Königs der Nie- 
derlande unverzüglich eine Commission ernannt wer- 
den, um alles was sich auf die Abtretung der nassaut- 
schen Besitzungen bezieht, rücksichtlich der Archwe, des 
Schuldenwesens, der Cassenüberschüsse und andrer Ge- 
genstände dic'er Art zu reguliren. Der Theil der Ar- 
chi#c welcher nicht die abgetretenen Länder sondern das 
Haus Oranien betrifft, und alles was zum Privat= und 
personlichen Eigenthum Seiner Majestät des Königs 
der Niederlande gehdrt, als Bibliotheken, Carkensamm- 
lungen und andre dergleichen Gegenstände, soll Seiner 
Majestät verbleiben und Ihnen sogleich übergeben wer- 
den. Da ein Theil der oberwähnten Besitzungen gegen 
herzoglich und fürstlich nassauische Besitzungen ausge- 
tauscht worden ist, so verpflichten Sich Seine Majestät 
der König von Preussen, und Seine Majestät der Kö- 
nig der Niederlande willigen ein, daß die durch gegen- 
waͤrtigen Artibel stipulirte Verbindlichkeit auf Ihro 
herzoglich und fürstlich-nassauische Durchlauchten fuͤr 
den mit Ihren Staaten zu verein genden Theil besagter 
Besilzungen übertragen werde. 
Zehnter Artikel. 
Da Seine Maje#kät der König von Preußen, nach 
der Einnahme der holländischen Festungen durch die 
Preußischen Truppen, Seiner Majestät dem Kdnige 
der Nlederlande auf Ihr Ansuchen, einer desfalsigen 
freundschaftlichen Ausgleichung unbeschadet, die in jes 
nen Festungen genommene Artillerie überlassen haben, 
so behalten Sich Seine Königlich-Preußische Majestät 
hierüber Ihre Rechte vor. " 
Eilfter Artikel. 
Gesgenwaͤrtiger Tractat soll ratifirirt, und die Ra- 
tifications-Urkunden binnen sechs Wochen, oder früher, 
wenn es sepn kann, ausgewechselt werden. 
Zu dessen Urkund haben obgenannte Bevollmäch- 
* ern unterzeichnet, und mit kbren Wappen-Siegeln 
versehen. 
Geschehen zu Wien, den ein und dreißigsten Mal, im 
Fahre Christi Ein Tausend achthundert und funfzehn. 
(Unterzeichnet:) 
(I. S.) Fürst von Hardenberg. 
L. S.) Baron von Humboldt, 
( 
(L. 8 Baron von Spaen. 
(l. S.) Baron von Gagern. 
Bel- 
d 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.