Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

assignées par leurs actes de concession ou par 
les lois scus I’autorité desquelles elles ont 614 
accordées. 
Areicke vingrieme. 
Cette exploitation de honuille appartenante 
au Royaume des Pays-bas jouira en outre des 
Privileges ou avantages suivans: 
I) Toute la houille qui en seroit expédiée 
Pour la Province de Liége ou autre contrece 
des Pays bas, et dui devroit eimprunter le ter- 
ritoire prussien, ne pourra etre soumise à au- 
cun droit de douane, ni meme de transit; il 
%suffra d’etre porteur d’un certihat du Direc- 
teur de la houilliére. 
2) Cette exploitation jouira du droit d’ache- 
ter lors des ventes dans le Steinbosch, petite 
Horet appartenant d des particubers, du bois 
d’étangonnage, et de Texporter franc de tout 
droit de douane. Cet avantage s'étendra 4gale- 
ment aux autres exploitations de particuliers qdui 
Pourroient cxister dans la Commune de Kerk- 
raede ou autres des environs. 
3) Le Gouvernement des Pays-bas pourra 
4tablir sur la Worms dans toute I’'étendue des 
Parties cédées, tels ouvrages hydrauliques qu-il 
trouvera bon, soit pour I’extraction de la houil-. 
le, soit peur I’épuisement des eaux. 
Le Gouvernemem prussien ne pourra rien 
ehanger ni innover à T’etat actuel de la Worms, 
dui puisse nuire aux ouvrages faits ou 1 faire 
Par le Couvernement des Pays-bas. 
Article vingt-er- urn#eme. 
Le Couvernement des Pays bas, ainsi que 
les particuliers, Pourront acheter ou exploiter 
n carrière de gres, qdui se trouve dans le mé- 
me Steinbosch, et en exporter les pierres en 
franchise des droits de douanes. 1#“5 sujets 
Prussiens pourront s'approvisionner de houilles 
x exploitations des Pays-bas au meme prix 
due les sujets memes du Royaume tt exporter 
en exemption, de tout droit duelconque sinon 
celui de barriéres. 
Artiche vingt· deuæieme. 
Du point ou les limites de la Commune 
de Rolduc touchent la Worms, la ligne de deé. 
marcation en suivra le cours vers le nord jus- 
qu'à ce que cette rivière atteigne de nouveau 
les limites des deux Départemens de la Meuse 
infericure et de la Roer, longera cette limite, 
laissant les Cantonps de Rolduc, Hurle et Oers- 
beck à gauche et Celenkirchen avec une pare 
86 
oder durch die Gesetze, unter beren Gewalt sie be- 
willigt worden, angewiesen sind. 
Zwanzigster Artikel. 
Dieser dem Konigreiche der Niederlande zustän- 
dige Steinkohlenbau benießt noch außerdem folgende 
Privilegien oder Vortheile: 
7) Alle Steinkohlen, die nach der Provinz Lüt- 
tich oder einer anderen Gegend der Niederlande versen- 
det werden, und das Preußische Gebiet berühren 
müßten, sollen Zoll= und Trausitofrei seyn. Es be- 
darf dazu blos eines Attesis des Gruben-Directors. 
2) Dieser Bau genießt das Recht, zur Verkaufszelit 
in der zum Steinbosch gehörigen kleinen Privatheide 
das bendthigte Stutzholz anzukaufen, und Felfte aus-ä 
zuführen. Dieser Vortheil erstreckt sich gleichfalls 
auf die übrigen Bauten und Nutzungen, welche in 
der Kerkrädenschen eder in andern benachbarten Ge- 
meinden Privat-Eigenthümern zustehen. 
3) Die Riederländische Regierung kann auf der 
genzen Strecke der abgetretenen Theile jedwede be- 
iebige, zur Ausgrabung der Steinkohlen, oder zur 
Abwässerung erforderliche hydraulische Werke, an der 
Worms anlegen. 
Die Preußische Regierung darf an dem gegen- 
wärtigen Zustande der Worms keine Aenderung noch 
Neuerung vornehmen, welche den von der Nieder- 
ländischen Regierung angelegten oder anzulegenden 
Werken schaden könne. 
Einundzwanzigster Artikel. 
Die Niederländische Regierung sowohl als Pri- 
vatpersonen, dürfen die im Steinbosch befindliche Kies- 
gruben kaufen oder nutzen, und den Stein zollfrei aus- 
fuhren. Die Preußischen Unterthanen können sich bei 
den Niederlänbischen Vorrathslagern zu gleichen Prei- 
sen als die Niederländischen Unterthanen mit Steinkoh= 
len versehen, und mit Ausnahme des Heckgeldes, Ab- 
gabenfrei ausführen. 
Zweiundzwanzigster Artikel. 
Vom Punkte wo die Grenzen der Roltueschen 
Gemeinde die Worms berühren, folgt die Demarca= 
tionslinie dem Laufe des Flußes nordwärts, bis sel- 
bige die Grenzen der beiden Nieder-Maas= und 
Roer-Departements wieder erreicht. Sie läßt die- 
Cantene Rolduc, Hurle und Oersbeck zur linken und 
Geilenkirchen mit einem Theil von Sittard zur rech- 
en Seite liegen, und zieht sich weiter, bis sie si 
li
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.