Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

de Sittard à droite, jusqu'à ee qu'elle rencontre 
au midi de Hellensberg la ligne qui doit cou- 
Per ce dernier Canton en deux parties à4 peu 
Prés égales et qui va éme determinee par l'ar- 
ticle suivant. 
Artiche vingt rrofsieme. 
Pour partager le Canton de Sittard, on ti- 
rera une ligne droite du clocher de Sittard àd 
clui de Wehr, ei sur le point milien de cet- 
te ligne on elevera une méridienne qui sera 
Prolongee d’un c6té vers le midi jusqu’aux li- 
mites du Camuon, limites qui forment aussi 
eelles du Départemem et ou elle se joindra par 
eonséquent à la ligne de demarcation, comme 
i est dit à Darticle précédent. 
D’un autre cöté éCette méme méridienne sera 
rolongee au nord jusqu’au ruisseau appelé 
Koodebrer et doans toute sa Jongucur servira 
de ligne de demarcation, sauf cependam que 
d’un coté Bruck-LSittard restera 4u Royaume 
des Pays-bas avec sa Banlieue, et due de l’au- 
####e cot Wintraken, Hillenberg et Wehr res- 
teront au Royaume de Prusse é6galement av#c 
leurs Banlieucs, ou à delaut de Banlicue pro- 
Prement dite, avec le terrain et les maisons 
comprises dans la circonscription de ces en- 
droits ou hameazux. 
Du point ou ceitte méridienne touche le 
Roodebeck la ligne de demarcation suivra ce 
Fuisseau jusqu's la Banlieue de Sustern et lon- 
gera les limites oricentales de ceite Banlieue 
Jusqdu'’à I’ancien territoire hollandois. 
Ariicle vingt quatrieme, 
Ensuite la ligne de démarcation suivra les 
-limites orientals du- terr itoire hollandois, en 
laissant à droite ls Communes pPrussiennes de 
Havert, Waldwucht, Kareken, Effeh et Aers- 
beck, et à gauche les Communes des Pays.bas 
Echt, Posterholt et Vlodorp; longera les Ii. 
mites de ccrue dernicre Commune jusqu'a la 
grande bruyére appelde Meinweg; suivra les 
Parties du Meinweg appartenantes à Vlodorp 
et à Herkenbusch et Melich, laissant ces deux 
Fartits à gauche et les parties appartenantes 
aur Communcs prussiennes de Bergelen, Op- 
hoven, Effelt, Stenkerken et Karken à droite 
et arrivera ainsi 4 la partie dépendante de Ru. 
yemonde; suivra de la méme maniére et dans 
I meme seit's cette (dlernière partie, la. laissant 
à gauche ainsi due celle appartenante à Her. 
ten, ei laissam à droitt la partie dependante 
de Nederezuchten jusqu'à ee qu’elle amive en- 
*? 1 
87 
—d 
lich Hellensberg der Linie begegnek, die den letztbes 
nanntrn Canton in zwei beinahe gleiche Theile 
schneiett und durch folgenden UArtjkel beschrieben 
wird. 
Dreiund zwanzigster Artikel. 
Um den Canton Sittard abzutheilen, wird vom 
Sttaroschen bis zum Wehrschen Krchthurme eine 
erade= Linie gezogen, und auf dem Mittelpunkt die- 
8 Linie eine Mittagslinie errichtet, welche von ei- 
ner Seite südwärts bis zu den Grenzen des Cantons 
(die zugleich die Grenzen des Departements biloen) 
verlängert wird, und wo sie folglich, wie im vor- 
hergehenden Artikel gesagt worden, sich mit der De 
marcationslinie vereinigen wird. 
Auf der andern Seite wird dieselbe Mittagslinie 
nordwärts bis zum Roodebeekschen Bach fortgezogen, 
und dient in ihrer ganzen Länge als Demarcations= 
lime; jedoch mit dem Vorbehalt, daß einer Seits 
Bruck-Sittard mit seinem Weichbilde dem Kdnigrei- 
che der Niederlande, und andrer Seits Wintraken, 
Hillenberg und Webr ebenfalls mit ihren Weichbil- 
den, oder in Ermangelung egentliche Weichbilde, 
mit der im Umkreise dieser Ortschaften oder Weiler 
befindlichen Erdfläthe und den darauf siehenden Häu- 
sern, dem Königreich Preußen verbleiben werden. 
Vom Punkte an gerechnet, wo diese Mittags- 
linie den Roodebeek berührt, 4orl t die Demarcations= 
linie diesem Bache bis zum Essteruschen Weichbilde, 
und läuft längs den ostlichen Grenzen dieses Weich- 
bildes bis zum ehemaligen Holländischen Gebiet. 
Vierundzwanzigster Artikel. 
Hierauf folgt die Demarcationslinie den dstlichen 
Grenzen des Holländischen Gebieths und läßt die 
Preußischen Gemeinden Havert, Waldwucht, Kare- 
ken, Effelt und Aersbeck zur Rechten, und die Rie- 
derländischen Gemeinden Echt, Posterholt und Vlo- 
dorp zur Linken liegen. Sie läuft alsdann längs 
den Grenzen letzterer Gemeinde bis zur großen Hei- 
de Meinweg, folgt den zu Blodorp, zu Herkenbusch 
und zu Melich gebdrigen Theilen des Meinweg, läßt 
diese beiden Theile links, und die zu den Preußt- 
schen Gemeinden Bergelen, Ophoven, Effelt, Sten- 
kerken und Karken gehdiigen Theile rechts liegen, 
und gelangt so an den von Ruremonde abhängiaen 
Theil; folgt weiterhin auf dieselbe Art und in der- 
selben Richtung diesem letztern Theile, den sie nebs 
dem zu Herten Sehörtgen Theil links, den von Nes 
dercruchten abhängenden Theil aber rechts liegen 
läßt, bis sie zuletzt das äußersie Ende jener Hede 
Gerreicht, und die Grenzen der Preupischen Gemen= 
" en
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.