Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

deux Rovaumes de Prusse et des Paps bas, 
Pour faire des representations à cet égard à la 
Commission des Pays- bas, et conlorméement 
4 l’autorisation due cette derniére s recue de 
Son Excellence le Ministre des allaires etran- 
eres par sa Dépéche en date du 14. Mars 
8 12., on est convenu des points et arran- 
gemens provisoires suivans: 
Article premier. 
Comme une réciprocité compléte est la ba- 
se des transactions et Conventions Suivantes, 
ni les habitans des Etats Prussiens, ni- ceuxz 
de la Belgique peuvent aspirer 4 duelque fa- 
veur, dont ils ne jouissent Pas réciproquement. 
Acrticle second. 
II 7 aura Communication libre et sans 
droits ou autres péages, 4à la réserve cepen- 
dant des droits de barrieres, des Fabricans do- 
miciliés à Aix-Ia-Chapelle, Burtscheid, Eupen, 
Heinsberg et tous autres endroits limitrophes 
de la Prusse, avec leurs atteliers et ouvriers, 
situss cou dornidiliés sur le territoire de S. M. 
le Roi des Pays- baz, 
-a)Pour les laines lavées et peignées envoydes 
aux fllatures, et pour le fll simple ou à fa- 
on, dans Jlequel elles seront convemies. 
b) Pour les laines ou. picces de Drap ei de 
Casimir bhuncs envoybes pour étre teintes. 
c) Pour les piöces de Drap et de Casimir 
envoyées zu foulon. 
d) Pour le fll d’arier envoyé pour eire cou- 
pé, ct les aiguilles brutes, envoyees pour 
étre trempées, polies ou manipulees detoute 
autre maniére, sauf 4 faire rentrer ou sortir 
1le meme poids on le meme nombre de 
piêces, apres leur avoir donn le degre de 
perfection qdui aura nécessité le transport- 
Article croisiéme. 
En revanche il 7 aura communicztion libre 
et säns droits des Fabricans demiciliés à Ver- 
viers, Hodimont, Ensival, Dolheim, Dalheim, 
Criegnées, et autres endroits limitrophes des 
Pays-bas, avec leurs atteliers ou Ouvriers si-3 
més ou domiciliés sur le territoire de 8. M. 
le Roi de Prusse, et ce pour les mémes ob- 
jets, qui sont mentionnés dans I'Article pré- 
cédent. 
Articke quafrieme. 
Jouirort également de la faveur Tun 
Communication libre et sans droits avec ler 
96 
derlanden beauftragte Preußische Commission ge- 
langen lassen, hat die Niederländische Commission 
auf die ihr deshalb gemachten Vorstellungen in Ge- 
mäßheit der ihr von Sciner Erxcellenz dem Minister 
der auswärtigen Angelegenheiten mittelst Depesche 
vom 1 ten März Nr. 12. ertheilten Vollmacht fol- 
gende Punkte und vorläufige Ausgleichungen verab- 
redet und festgesetzt. 
Erster Artikel. 
Da eine vollsiändige Gegenseitigkeit die Grund- 
lage der nachstehenden WVergleiche und Verträge ist, 
so dürfen weder die Einwohner der Preußischen 
Staaten, noch die Einwohner Belgiens sich um ir- 
gend eine Gunst und Wohlthat bewerben, die sis 
nicht wechselseitig genießen. 
Zweiter Artikel. 
Den zu Aachen, Burtscheid, Eupen, Heinsberg 
und in andern Ortschaften an der Preußischen Gren- 
e angesessenen Fabrikanten wird mit ihren im Ge- 
iet Seiner Majestät des Kdnigs der Niederlande 
gelegenen Werkstätten und wohnhaften Arbeitern blos 
gegen Entrichtung des Heckgeldes, eine ungehinderte 
zoll-- und abgabenfreie Communicakion zugestanden, 
a)Für die nach den Spinnereien versandke gewa- 
schene und gekämmte Wolle, und für das dar- 
aus verfertigte einfache oder gedrehte Garn. 
b) Für die zur Färberei gehende Wolle, weißen Tü- 
cher und Casimire. 
c) Fuͤr die zum Walken eingeschickten Tuͤcher und 
Casimire. 
d) Fuͤr den zum Schnitte eingeschickten Stahldrath, 
und die zur Härtung, Polierung oder sonstiger 
Bearbeitung bestimmten rohen Nahnadeln. Cs 
muß aber bei der Ein= und Ausfuhr gleiches Ge- 
wicht und gleiche Anzahl Stäcke bewiesen wer- 
den, nachdem diesen Waaren der Grad der Voll- 
kommenheit gegeben worden, der den Transport 
veranlaßt hat. 
Dritter Artikel. 
Eine gleichmäßige ungehinderte und abgabenfreie 
Communication erhalten dagegen für die im vorigen 
Artikel aufgeführten Gegenstände, die zu Verviers, 
Hodimonk, Ensival, Dolheim, Dalheim, Griegnes 
und in andern den Niederlanden angrenzenden Ort- 
schaften ansesessenen abrikanten, mit ihren in dem 
Gebict Seiner Majestät des Kdnigs von Preußen be- 
legenen Werkstätten und wohnhaften Arbeitern. 
Vierter Artikel. 
Die zu Lüttich, Hasselt, Herkenrode und Rure- 
monde angelegten Wollspiuncreien sollen ebenfalls 
dee
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.