— 125
Les revenus des parties du Lymers, non
comprises dans la remise des enclaves au vingt-
oinqd Mai dernier et venant par le présent Trailé
auf Pays- bas, seront restitucs à compter du
dit jour.
A-ticke frante- Wafrieme.
Les contributions et autres revemis de IEtat
courront et seront perçus pour le compte du
nouveau Souverain 4 dater du jour de la prise
de possession, jour, qui, dans aucun cas, ne
Pourra dépasser le terme fixé par Particle qua-
Jante- troisième relatif à Pévachation et àd L re-
mise des endroits cédés ou eéchangés par le
Présein Traité, en sorte que, si par qduelqdue
é4véz nement imprévu, la prise de possession
dune Commune ou Partie de Commune 8e
trouvoit retardeée, les contributions et autres
revenus de I’Etat rren seroient pas moins dus,
dater du jour fixzé. ·
Articlekrente—cinquiöme.
Les biens, les droits réels et actions, qui
peuvernt competer aunm Communes ou Particu-
liers de Tune ou P’autre domination dans et sur
les lieux et territoires réciproquement cédés ou
Schangée ou divisèés, sont maintenus et con.
ser ves.
r□— 8 4 2—
Article trente - siæieme.
Lorsque des Communes ou des Banlieues
de Communes seront divisées par la ligne de
démarcation, Pactif et le passif de ces Commu-
nes, C'est- A. dire, leurs biens communauz ainsi
due leurs dettes le seront ou devront Teit#e dans
la meme. proportion. Pour Etablir cette propor-
tion, on prendra pour base le montant des con-
tributions lonciere et personnelle réunies, et si
la personnelle n’'y eximoit pas, on prendroit la
foncière seule. Læes biens et revenus commu.
aux, qui devroient se distribuer par tétes ou
r seux entre les habitans, seront partagés d'après
* "seule base adoptée pour les distributions
annuelles, si tant est qu’i! en existe réellemen
et de droit de ceite Dature; bien enendu qu--
apres le partage fait, ces biens seront soumis aux
lois municipales du Dnouvel Etat sous leduel ils.
se trouverolnt.
La partie de Zyfflich ainsi que les Willages
de Kekerdom ei Loeth, Cédés par le présen
Trai au Royaume des Pays-bas c#t faisant par-
tie du Duflellsche-Polder, serom tenus de con-
1—
Die Einkünfte der in der Uebergabe der Enklas
ven am letztverflossenen fünf und zwanzigsten Mai
nicht begessenen und durch gegenwärtigen Trackat
den Niederlanden überwiesenen Theile des Lymers,
sollen von jenem Tage an gerechnet erstattet werden.
. Vierunddreißigster Artikel.
Die Contributionen und übrigen Staatseinkünfte
laufen und werden für Rechnung des neuen Landes-
herrn vom Tage der Besitznahme an gerechnet, er-
hoben. Dieser Tag darf in keinem Fall über den
Zeitpunkt hinausgehen, welcher durch den drei und vier-
zigsten, auf die Räumung und die Uebergabe der durch
g#egenwärtigen Tractat abgetretenen oder ausgetausch-
ten Ortschaften sich beziehenden Artikel festgesetzt wor=
den, so daß wenn durch eine unvorhergesehene Begeben-
heit die Besitznahme einer Gemeinde oder eines Ge-
meindetheils —* verzoͤgert faͤnde, die Contributionen
und übrigen Staatseinkünfte nichts desto weniger
vom festgesetzten Tage an gerechnet, dem neuen
Landesherrn gebühren,
Fünfunddreißigster Artikel.
Alle Güter, Realrechte und Befugnisse, die den
Gemeinden oder Privatpersonen der einen oder der
andern Oberherrschaft in den gegenseitig abgetrete-
nen, ausgetuuschten oder getheilten Ortschaften oder
Gebieten, etwa zukommen, bleiben ihnen bewährt
und aufrecht vorbehalten. '
Sechsunddreißigster Artikel.
Wenn Gemeinden oder Gemeiyde-Weichbilde
durch die Scheidelinie getheilt sind, dann soll oder
muß das Activ= und das Passiv-Vermdgen dieser
Gemeinden, das heißt, ihre Communalgater so wie
ihre Schulden, in demselben Verhältnisse getheilt
werden. Um dieses Verhältniß auszumitteln, wird
der Betrag der vereinigten Grund= und Personal-
steuer und wenn die Personalsteuer nicht vorhanden
ist, die Grundsteuer allein als Basis angenommen.
Die Communalgüter und Einkünfte, welche Kopf-
oder Feuerstellenweise unter den Einwohnern ver-
theilt werden sollten, sollen nach der für die jähr -
chen Vertheilungen angenommenen einzigen Grund-
lage eingetheilt werden, wenn anders solche Art
Vertheilungen wirklich und von Rechtswegen vor-
handen sind; jedoch versteht es sich, daß, nach ge-
schehener Eintheilung, diese Güter den Munieipal=
esetzen des neuen Staats, unter dessen Herrschaft
e sich befinden werden, unterworfen (ind.
Die dem Konigreich der Niederlande durch dert
egenwärtigen Tractat abgetretenen und zum Ouffel-
che-Polder gehbrigen Dorfschaften Pelerdom und
Loͤth, imgleichen der Z3pfflichsche Theil, find K-r
pflich-