s. - E— .23, 1
nirai sür la demallde du Gouvẽrr. ur, un locäl
dilapté Acct-usäge. * •
H-läicke douzieme. »
«-·I-e«s«lia:utpsDankesfkofnkäcmyxesayåtjfjugö
jiöcesåsiikäkkemettieleGdtwcsnieurtlc137p1acå
ensätacderetikorc(kt,siles.circonstavces"l’eij
gcoit-11I,,satisde«laj»Iagamispnzjlsetxrfprxpöune
Hälftes7de«TinitkspäFUä«..b·om’1"ts)s-s.-;,Jsåysqitxsixkiyillö,
soul-läPEüäqHCerdxqucmillcpduf««les·»ktz«pr·833
dakk«å-s«'le·s’·"akrondiss"emens«des«tle«üx«mona1«cljie«ås
Irgplussrapgrochäsdelajottucssshpoukque
.!,
le Couverneur puisschen disposer à chaque in
stant. Cette milice sera des deux cötés com.
Posdelde gens propres aux. combats, exercés et
Dienn armess. *#
Les denxzmille hommes à fournir Par les.
Pays-Bas seronk immediatöment mis 4&- 1a. dis-
position du Gouverneur mülitafrerde la forteresse
de Lusembourg dés düe réquisition ensera
Iaite par lui au Général ausservice des Papys.Bas
commmandant dans le Grand- Duche de Luxem--.
beurg, lequel se tronvera muni à toutes les
Cpoques de Tordre éventuel cheffectuer Cette.
mesure.
" Alfiche Freizieme.
On sooccupera incsssammnenr du rétablisse-
ment entier ur parfaides lortiftcations. Le Gou-
vernemem Prussien et'’celui des Pas-Bas #n-
gagent & l’achever Pndans lE& tems fixé par le-
tralle de Daris du vingt Novembre, lil-huit.
cent- duinze, 4 öccupation (’une partie de la
Frande par les armées allices. Aprés ce réta-
blisschent on dresserz un plan régulier pour-
assurer Ientretien des auvrages. Les- mraviur
arretés d'aprés ce plan et appro’wés. Par les deux
Gouvernemens., serunt exécutés sous la direc-
ü#n du. Gouverncur & Paide d’un commissaire
fle Sa Alajeste le Roi des. Pays-Bas, Grand-Duc-
de Luxcmbourg.
D! #1
z7
Les fonds nécessaires: pour ces travaux sc#.
ronr remis, a# une cammission migte placke- sous
In- direction da: Gouverneur. Laméme con-
mission donnem #égaliment décharge pour les.
sommes!t employces- aux dils rravaux qui- Alla
cIöture des comptes de chaque année seront im
„peciés nar ns ioffriex Prussien
dre. Payy- Bas## 24% ss--
’*ßnvk v : il#e unrorafeinnze. –.
15% Tpapprovisfohnementide la#place relatif. au
suheistallces#0et alx höpilaux devra eirte assurc.
our dixk - mille hommes #r’"pour uhte. unné66!
14 inlinile rendre ccette chatge moins onreuse
en Ja-dwvisan ht er prenanien'consilratiom' Tes.
« Erst-»L.
135 —
et un: osficier
Aber umt diese Last dur
ihm' auf Verlangen 506 Gonverseitrs ein dazu schick-
liches Lchel anweissen.
. Jwölfter Artikel. 4½*
Da die hohen contrahitender Theile für uöthig
gehalten haben, den. Festungs-Gouverneur in Stand
zu setzen, nach Erforderung der Ulustände die Besa--
tung ohnverzüglich zu verstärken, so soll in den der-
Festung zunächst liegenden. Bezirken beider Monar-
chien eine Landmiliz von Achttausend Mann gedilder
werden, nämlich Sechstkäusend für Preufsen und zwei
tausend für die Niederlande, damit ber Gouvernrur.
in jedem Augenblick darüber verfügen könne, Diese
Muiz foll. von beiden Seiten auß ftreitbaren, geüb-
ten und wohlbewaffneten Leuten bestehen. «
Die von den Niederlanbeir zu stellenben Zwei-
tansend Mann, sollen der Disßofftiom drs Militaire
Gouver#eurs der Festung“ Luxemburg unmittelbar.
lü#berlassen werden, sobald der in Niederländischrn Dten-
sten stehende, in dem Großherzogthum Luxremburg
commandirende General von ihm deshalb reguirirt-
worden. Gedachter General soll mit der eventuellen
Ordre diese Maasregel. u bewerkstelligen jedergeit ver-
sehen schn. —•
Dreizgehnter, Arkikel. 4
Man wird sich üuroerzäglich mit der gänzlichen
und vollkommenen Wiederherstellung der Festungs-
werke beschäftigen. Die Preußische und die Nieder-
ländische Rezierungen verpflichten sich, selbige inner-
halb der Frist zu beendigen, welche im Pariser Trac-
tat vom zwanzigsten November Ein Tausend acht-
bandert und fünfzehn, für die Besetzung eines Theils
Frankreichs durch die allürte Armee angenommen
worden ist. Nach dieser Wiederherstellung soll ein
regelmäßiger Plan entworfen werden, um die Unter-
haltung. der Festungswerke zu sichern. Die nach die-
sem Plan beschlossenen und von beidrn Regicrungen
grnehmigern, Arbeiten, sollen unter der Leitung des.
ouvermeurs mit JZuziehung eines Commissairs Seiner-
Majestät’ des Kbnigs der Niederlande, Großherzogs
von Luxemburg ausgeführt werden —N—N
**. Dit zus diesen Arbriten nöthigen Gelder sollem
einei unter der Leitung des Gouvermurs gestellten ge-
mischten Commission ausqchändiget werden. Dieselbe
Commission soll gleichmäßig über die auf besagte
Arbeiken verweiideken Summen guittiren, und diese
Arbciten söllen bei jedem jährlichen Rechnungs-Ab-
schluß, von einem Preußischen und von einem Nieder-
ländischem Ofschier deoidirt, werdenl. (1 5
nnn MViktzebntet Artikert
Die zur Verpflegung und für- die Lazarethe er-
forderliche Verpropiantirung des Platzes muß fürzehn-
kausend, Mann und auf ein Jahr, gesichert wrrden.
Aber ur duürch Theilung, und mit Rücksicht
auf die Besetzungszeit eines Theils Frunkreichs zu er-
leichtern,