Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

von Oesterreich und der Konige von Preußen, von 
Daͤnemark und der Niederlande, und zwar 
Der Kaiser von Oesterreich, 
Der König von Preußen, 
beide für Ihre gesammten vormals 
Reiche gehdrigen Besitzungen; 
Der König von Dänemark für Holstein; 
Der Kdnig der Niederlande für das Groß- 
Herzogthum Luxemburg; 
vereinigen sich zu einem beständigen Bunde, welcher 
der Deutsche Bund heißen soll. 
zum Deutschen 
Zweiter Artikel. 
Der Jweck desselben isi Erhaltung der äußern 
und innern Sicherhen Deuetschlands, und der Unab- 
hängigkeit und Unverletzbarkeit der einzelnen Deut- 
schen Staaten. 
Dritter Artikel. 
Alle Bundes-Glieder haben, als solche, gleiche 
Rechte; sie verpflichten sich alle gleichmäßig die Bun- 
des-Akte unverbrüchlich zu halten. 
Vierter Artikel. 
Die Angelegenheiten des Bundes werden durch 
eine Bundcs-Versammlung besorgt, in welcher alle 
Glieder desselben, durch ihre Bevollmächtigten, theils 
einzelne, theils Gesammt-Stimmen folgendermaaßen, 
jedoch unbeschadet ihres Ranges, führen: 
1. Oesterreich. .. ........... 1 Stimme. 
2. Preußen ·#eet 
3. Bahen 
4. Sachsen ·% % %e " „ 
5. Hannokbwer 
6. Würtembreg 
0engelen 
u Chur-Hessen 
9. Großherzogthum Hessen 
10. Dänemark wegen Holstein 
1I. Niederlande wegen des Großherzog= 
thoyms Luremburcneg 
12. Die Großherzoglich-- und Herzoglich- 
Secchsischen Häuser 
13. Braunschweig und Nassau. . ... 
14. Mecklenburg-Schwerin und Meck- 
kenburg-Strelits.... . . 1 
15. Holstein-Oldenburg, Anhalt und 
Schwarzbunrng 21# 
15 Stimmen. 
. N — 
□i 
— 
140 
—— 
— 
4 
tion LL. MM. Tempereur T Autriche, les rois de. 
Prusse, de Danemarc et des Paye-Bas, et non 
mément 
L'’empereur d’Autriche et 
Le roi de Prusse, 
pour toutes celles de leurs possessions qui ont 
anciennementappartenuadlempire Germanique;t 
Le roi de Danemarck pour le duchée de 
„Holstein, 
Le roi des Pays- Bas pour le grand ducht 
de Luxembourg, 
établissent entre eux une confédération perpeutu- 
elle dui portera le nom de Confedération Germa- 
nique. 
Article seconczk. 
Le but de cette confedération est le maintieft 
de la sureié extèrieure et interieure de IAlle. 
magne, de Pindépendance et de Pinviolabilii 
des Etats confederes. 
Artiche rroisieme. 
Les membres de la confédération, comme 
tels, sont éCgaux en droits; ils suobligent lous éga- 
lement à maintenir T’acte duiconstitue leur union. 
Article quatrieme. 
Les affaires de la confédération seront con- 
fices à4 une diete fédérative, dans laquelle toua 
les membres voteront par leurs Pplénipotentiaires, 
son individuellemen:t, soit collectivement, de la 
manieère suivante, sans préjudice de leur rang: 
. J. Autriche i—nb 0 """“—e 1 voix. 
2. Prussee 
3 Bavrier 
4. aoooeoeoeoeoorr 
5. Hanove ————— 3 
6. Wurtemberg. ·r " % „ „e "„½% 
7. Base 
8. Hesse Electorale. —————————— 
0. Grand duche de Hesse 
10. Danemarck pour Holstein 
II. Pays-Bas pour Luxembourg. 
— —-——— 
Ja. Maisons grand- ducale et ducales 
de Sare 
13. Brunsvick ei Nassau......... 
14. Mecklembourg Schwerin ei Strelitz. 1 
. 
r 
15. IHolstein- Oldenbourg, Anhalt et 
Schwarzbourg ———————— I, 
15 voi. 
16. Ho-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.