Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

damms nihil eta K##lem Aseillirem in 
Ur#esens sse innevndum, sedcunc## 
im edq, quo nunc geperiuntur, statu 
interea relinqguendo, antedictam DPa- 
derbernenein Piorcinin ampliationem 
eeo duamtaxat tempore suum elflectum 
sortiri debere, cCcum Episcopali sedi Pa- 
derbornensi de laudati Antistitis Fran- 
cisci Kgonis Persona quomodocum- 
que vacanti nevns Episcopus Aposto- 
licae sedis aKuctoritate insnenetur. In- 
terea vero omnia Loca, et Paroerise, 
quae à Coloniensi, er Osnabragensi 
Dioecesibus urs supra dismembrentar, 
administeaioni peduliaris Vicarli Ape- 
stolici a Nobis comminenrur, ut mibie 
usque ad Paderbornensis Episcopalis 
sedis vacationem, ac futuri novi Tpiis- 
Cobi institutionem, exercrat spiritua- 
lem jurisdictionem: atdue imsüper 
salia loca, et Paraeciae s Pioecesi 
olim Moguntina postea Ratisbonensi 
disjuncta, et abEpiscopo pridem Cor- 
bejensi, nunc Monasteriensi admini- 
strala temporancae pariter Vicarii 
Apostolici Administrationi tradentur. 
Archiepiscopallum Gnesnensis ct 
Posnaniensis invicem perpeino acqlue 
Frincigaliter unitarum Dioeceses ef. 
rmabunt ea ipsa locs, quae actu 
in üsceem cominentur, post novissi- 
mam Dicecesium. Regni Polonici a 
Nobis peractam Circomscriptionem, 
exceptis tamen Decanatihus Schlocha- 
viensi — Tuchelensi, — et Camenensi, 
Culmensi Biocceskut nfra adjiciendis, 
ac Praetere Deanatus Krusawicen- 
#S, Innivladislasiensis.,, et Gniewke- 
wensis a DioeLresi Wladislavienst 
sparandi, qui ad praesens a Vicario 
Aposlolico Gedanensi administrantur 
nec non Decanaeus Oserszeszowensis. 
et Kempnensis disjungendi a Dioe- 
cCe# Wratislaviensi. DPwistonemautem 
et assignationem Territorii Dioece- 
133 
tungen soll, wenn nach dem Abgange des 
vorbelobten Bischofs Franz Egon auf den 
erlcdigten Stuhl zu Paderborn ein neuer 
Bischof vurch Aukorikät des apostolischen 
St##hls eingesetzt seyn wird. Indeß sollen 
elle von den Dibzesen Kölln und Osna- 
bräck, wie vor besagt, getrennten Orte 
und Parreien einem, von Uns zu# bestel- 
lenden, apostolischen Mikar überwiesen 
werden, um selbige bis zur Erledigung 
des Steuhls von Paderborn und des neuen 
Bischofs, Einsetzung einstweilen zu ver- 
walten. In gleicher Art sollen auch die, 
von der Diözes Maynz, spater Regens- 
burg, abgelbsten Or#re und Pfarreien, die 
von dem vormaligen Bischofe von Corvey, 
jetzt Bischofe vor Münster, verwaltet 
werden, der einstweiligen Leitung eines 
apostolischen Vikars anvertraut werden. 
Den Sprengel der beiden erzbischèf- 
lichen und für immmer zu gleichen Rechten 
vereinigten Kirchen von Gnesen und Po- 
sen werden jene Orte ausmachen, die dazu 
jetzo, seit der letzten Diszesanumschreibung, 
des Königreichs Polen, gehören, jedoch 
mit Ausnahme der Dekanate Schlochan, 
Tuchel und Kamin, die, wie unken ange- 
führ werden soll, zur Diszese Culm ab- 
getreten werden. — Dazu kommen die 
Dekanate Kruswitz, Gaiewkowo und 
Inowrarlaw, bisher zur Diszes von 
Wrazlawek gehbrig und einstweiten un- 
ker die Verwaltung des aposkolischen Bi- 
kariats zu Danzig gestellt; sodaun: die 
Dekanate Ostrzeszow und Kempen, die 
von der Diözes Breslau abgeloͤst wer- 
den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.