tibns pro Archiepiescopäli, vel Epis.
Copali mensa pro Capitulo, Pro Semi-
nario Dioecesano, proque suffraganeo
statutis in duantitate singulis inferius
designanda perfecte respondeant, at-
due hujusmodi Censuum proprietas
Per Instrumenta in legitima, validaque
RHegni forma stipulanda, et a praelau-
dato Rege subscribenda unicuiqus
Lcclesiae conferetur. Et duoniam
enunciatae Sylvae, prout er publica
Bona omnia Regni Borussiae, ob aes
alienum, a Gubernio, bellorum causa
6ontractum, hypotheca gravata sunt,
atqdue ob id super nulla earum parte
Census imponi eorumque frucktus per-
cipi, salva füde, possunt, antequam im-
minuta, persolutiones aGubernio Cre-
ditoribus hypothecariis factas, aeris
alieni summa;, sufliciens sylvarum
duantitashypothecae, vinculo liberatn
fuerit; cumque secundum legem, qua
Serenissimus HRex Creditoribus publi-
cis Cavit, anno millesime octingente--
simo tritzesimo tertio a Magistratibus
deliniendum sit, dui agri ab eo vin-
cnlo soluti, duique adhuc nexi rema-
nebunt, hinc decernimus praedictos
Cenus, supersylvis supramemoratis,
dicto Anno millesimo octingentesimo
trigesimo tertio, et citius etiam si
Prius antediclae sylvae ab bypotheca
saltem pro rata Censuum imponendo-
rum liberatae fuerint, esse imponen-
dos, DrobtereaJue à singulis Dioece-
sibus immediate saltem post annum
millesimum octingentesimum tritzesi
mum tertium praecdictoruam Censuum
fructus esse percipiendos ex nunc
141
schöfliche oder bischsfliche Tafel, für dus
Domkapitel, für das Seminar und für
den Weihbischof ausgesetzten, unten auf-
zuführenden Einkünfte vollkommen decke;
und daß das Eigenthum solcher Grund-
zinsen durch Urkunden, in bündiger den
Gesetzen jenes Reichs entsprechender Form
abgefaßt und von dem vorgepriesenen
Konige selbst vollzogen, einer jeden Kirche
übertragen werde. Und weil vorgedachte
Waldungen, wie die Staatsgüter über-
haupt, aus Anlaß der, im Kriege ge-
machten, Schulden mit Hypokhek belasi.t
sind, denselben daher kein Grundzins
auferlegt, auch ihr Einkommen nicht be-
zogen werden kann, bevor durch Zahlun-
gen, welche die Regierung den Hypothe-
kar-Gläubigern geleistet, der Berrag der
Staatsschuld vermindert, und ein zurei-
chender Theil der Staats -Waldungen
von der Hppothek frei geworden ist; fer-
ner, da nach dem Gesetze, wodurch der
Durchlauchtigste König den Staats-
Gläubigern diese Sicherheit gewährt hat,
im Jahre Tausend, achthundert, drei-
unddreißig durch die Behörden sich ent-
scheiden wird, was fuͤr Grundstuͤcke von
der Hypothek erledigt oder noch damit be-
schwert bleiben werden: so beschließen
Wir, daß die Eintragung gedachter
Grundzinsen in dem erwähnten Jahre
Tausend, achthunder, dreiunddreißig,
oder auch theilweise früher, wenn näm-
lich ein Theil der Waldungen von jener
Hppothek befreiet würde, Sctalt finden
soll. Es werden demnach, wenigsiens
vom Jahre Tausend, achrbundert, drei-
unddreißig ab, jene Grundzinsen von den
einzelnen Diözesen ummittelbar erhoben;
von nun an aber bis zu gedachtem Jahre
bin,