lervvumn: Borussicorumn, po Rpisco-
Pis Trevirensi, Monasteriensi, Pader-
bornensi, ei Culmensi Ocio millium
thalcrorum ejoscem moneisc, pro
Episcopo vero Wratislaviensi duo-
decim millium thalerorum dicae mo-
tae, ulira redditus fundi W’ürbe-
niani ad ejus Fpiscopalem mensam
"sbecihntis Pro parte Dioecesib in Reg-
o Borussico, salvis manentibus illis
reddiihus, quos percipit ex religua
Dioecesis parte temporali Dominio
Charissimi in Christo Filli nostri Fran-
eisci Austriae Imperatoris, aldue
llongariac, et Bohemiae Regis Apo-
Stolici subjecta; ducod vero ad War-
miensis Episcopalis menszae dotatio-
nem pertinet, firmis bonis, ac red-
diribus, quihus actu illa mensa gau-
det, nihil in praesens innovandum
esse declaramus, sed aliguando ad
aliarum in Regno Borussico mensa-
rum normam Apostolicz intervenica-
te auctoritate lore conlormandam.
PTari methode Motropoklitanze
Ecclesiae Coloniensis Capitulum do-
tabitur in annuas Summa bro Prae-
Posito thalerorum Borussicorum bis-
mille, pro Decano thalerorum item
bismille, pro qduolihbet ex duohus
Primis Canonicis numerariis thalero-
rum mille biscentum, pro quolibet
ex sequentibus sex Canonicis tbale-
rorum mille, pro quolibet ex duo-
bus postremis Canonicis thalerorem
octingentorum, Pr## duolibet ex dua-
tuor Canonicis llonorarlss thalerorum
eentum, pro duolibet demum ex oc-
to Vicarlis, sen Praebendatis thale-
rorum biscentum.
In Archiepiscobali Ecclesia Gnes-
nensi pro Praeposito, ei sex Canoni-
143 —
Bischöfe ven Trier, Münster, Paderbom
und Kulm Acht Tausend Thaler selbiger
Währung. Für den Bischof von Breslau
Zwölf Tauseno Thaler selbiger Wähmmg,
außer seinem Gute Würben im Preußit
schen und außer seinen Einkünften aus
demjenigen Theil der Diözes, welcher dem
Zepter Unseres geliebtesten Sohnes in
Chrisio, des Kaisers von Oesterreich und
apostolischen Königs von Hungarn und
Böhmen, Franz, unterworfen ist. Un-
langend die Ausstattung des bischöflichen
Tisches von Ermland, so erklären Wir,
daß, da dieser Stuhl Güter und festes
Einkommen besitzet, vor der Hand keine
Verändenmg Statt finden soll. Es wird
jedoch zu seiner Zeit eine ähnliche Einrich-
lung, wie in Ansehung der übrigen Stühle,
durch apostolische Autoritär getroffen
werden.
Gleichermaaßen wird das Metropo-
likankapitel zu Kolln ausgrslattet werden.
zum jährlichen Betrage: für den Probst
von Zwei Tausend Preußischen Thalern;
für den Dechant eörnfeels Zwei Tausend,
Thaler; für die beiden ersten wirklichen
Kanonici mit Eintausend Iweihundert
Thalern; für jeden der sechs folgenden
wirklichen Kanonici mit Eintausend Tha-
lern; für die beiden jüngsten wirklichen
Kanonici mit Achthunder Thalern; für
jeden der vier Ehren-Kanonici Einhundert
Thaler; für jeden der acht Bikarien oder
Pfündner Zweihundert Thaler.
Bei der erzbischöflichen Kirche zu
Gnesen werden der Probst und die sechs
Kape-