— 4 —
II. Preußische Münze in-
d5) Neue Münze gegen Alte.
VI. Vergleichung derneuen Silbergroschen.,, VlI. Vergleichung der neuen Kupferpfennige gegen die
A. Gegen die #6. Ge-C. Gegen die Preußischen Schillinge (nebst Pfennigen) gegen Preußische
Preußischen Posener Kupfergroschen (nebst Pfennigen) und gegen die Posener
Schillinge. Grosc|Ereschen. Kupfergroschen.
Neue Freuft. Pel vofner Courant, #
che
Silber- sche — reo- — (Gro-- neue reuß Echil oder Preuß. Groschen oder Posener
Gro- Kchil- 64 in schen auf einen s Pfen- à 3 Schillinge — Groschen
unge.Kupfer
schen. · * « Thaler-tilge. Preuß. 1
Etuͤck. Stuͤck. ] Etuͤck. Grosch. 1
1 9 3 6 — Schill. Pfenn. Schill.Pfenn. Pos gr.
2 18 6 12 — 1 — 5 — — 5 1 —
3 245# 18 — ·
4.3()1·-2-i — 2 3— 1 31—
5 15 1151585 ElHgr,. — 2 2 2
6 5 18 36 — 1
7 63 21 12 — — — — - —
8 72 24 18 — 1 5 —
9 51 27 54 —
160%%%% s 1 *3
11 99 33 66 — 7 5 1 4 —
12 108 36 72 —
11 1635153 — 8 55— 51
14 120 42 84 — 2 — 5 —
15 135 45 —— . »-
161444596 — 3
17 153 51 102 — 2 2 2 6 —
18. 103 54 103 —
10 % 1% „ Kin — — 3—1216
20 100 60 120 g
21 180 6.3 126 —
22 198 66 E —
23 207 (.O :38 —
24 215½ 5⅝½ 14. —
25 12265 71150.— ?2ogr
26 234 8 150 –
25156 s 162 —
25 252 168 —
29 201 7 1.4 —
30 270 #1unn 190 — 1 Nehl.
Die çeußisehen Creschent und mit den muen
kuesernen 1 DBff. Szulen, und
Der Vesester 6roseen mit den neuen kupfernen
2 Vf. Stuͤcten gleich.