142
Gewicht
Benennung der Gegenstaͤnde. oder
nzahl.
Anzah
22 Leinengarn, Leinwand und andere Leinen-
Waaren.
a) Rohes GSrrrn . ... 1 Zentn.frei
aus den Ostseehäfen ausgehendd 1 Zentn. —
b) Gebleichtes, gefaͤrbtes Garn, auch Zwirn. .. . .. 1 Zentn. 1
c) Graue Packleinwand und Segeltuch .. .. . . ... 1 Zenen.—
d) Rohe Cunappretirte) Leinwand, Zwillich und
Drillihgg .. . . . . . . . 1SZentn. 2
Ausnahme. Rohe ungebleichte Leinwand geht
auf der Grenzlinie von Leobschütz bis Reichenbach
in der Oberlausitz nach schlesischen Bleichereien
oder Märkten, auch an der Grenze der Provinz
Westphalen nach Bleichereien in den westlichen
Provinzen, frei ein.
e) Gebleichte, gefaͤrbte, gedruckte oder in anderer
Art zugerichtete (appretirte) Leinwand, Zwillich
und Drillich, desgleichen rohes und gebleichtes
Tisch- und Handtuͤcherzeug, leinene Kuͤtel, auch
neue Waͤsche .. . . . . .. . . . . ... ...... ... . . . . .. 1 Zentn.0
1) Bänder, Batist, Borten, Frangen, Gaze, Kam-
mertuch, gewebte Kanten, Schnüre, Erumyf
waaren, dergleichen Waaren aus Leinen und
Baumwolle, oder aus Leinen, Seide und Floret-
seide gefertigt, auch Tressen auf Leinen 1 Zentn.20
6) Zwirnspikken . .. 1 Zentn. 50
23|Lichte (Talg-, Wachs= und Wallrathl- . . 1 Zentn..
21 Lumpen und andere Abfälle zur Papicrfabri-
ation.
a) Leinene, baumwollene und mit Wolle gemischte
Lummhen. 1 Zentn. frei
b) Wollene Lumpen, alte Fischernetze, altes Tau- «
werkundStricke.....·.........·........... 1 Zentn. frei
25|Material= und Spezerei-, auch Konditor=
waarcu und andere Konsumtibilien.
a) Bier aller Art in Fässern, auch Mcth und ge-
gohrne Getränke aus Obst in Fässen . 1 Zentn.
b) Branntweine aller Art, auch Arrak, Num,
Franzbranntweine und versetzte Branntweine.. I1 Zentn.
Abgabensaͤtze
beim
Eingang. Ausgang
Rthl. Sar. IRthl. Sar.
r Thara
wird vergütet
vom Zentner
Brutto-
Gewicht:
Pfund.
— 15
— 5
20
— 1
— *7
1
1
1111—
11 in Kisten.
27 in K
12 in Ba
18
4 in Kkienn
Lorken. worin
Slanchen.
I