144
86 ½
Gewich Abgabensätze A#
Benennung der Gegenstände. oder beim nn
Eingang. #usgang! Gewicht:
A##ahl. m—W--xm& Pfund.
Masteten, Sago und Sagosurrogate, zubereiteter 22 in Kisten
Senf und Tafelbouillnn .. 1 Zentn.10—— Essern.
) Kraftmehl, worumer Nudeln, Puder, Stärke «
mit begrifen 1 Zentn ——
r) Mahtemabrifate aus Getreide und Hülsenfrach- I. 1 In Aißen
ten, nämlich; geschrotete 3 Geschäle -Körner, V in Bollen.
Graupe, Gries, Grütze, Mehhl 1 Zentni— 2
5) Muschel= oder Schaalthiere Wals der See, als:
Ausiern, Hummern, Muscheln, Schildkröbten.Zentrn. —— 1434
1) Kittttt 1 Zentn.——144
u) Salz (Kochsalz, Steinsalz) ist einzuführen ver-
boten, bei gestatteter D Durchfuhr wird die Abgabe
besonders besiimmt.
v) Srvvbbooooo .. .. . ... 1 Zentn, 4114
w) Taback u in d
15 Tabacksblaͤtter (unbearbeitete) und Stengel. . It Zentn. 4 — — —
2) Tabacksfabrikate, als: Rauchtaback in Rollen oder Koͤrden.
oder geschnitten, Cigarren, Schnupftaback in
Karotten oder Stangen und gerieben, auch Ta- h in Fäslern.
backsmhenmnm ..... 1 Zentn10|□
x) 5 ...................................... lchm.10-——25mK-stk»
J) Zucker:
1) Brod= oder Hut-, Kandis-, Bruch= oder Lum- I5 in elchenen
pen-, und weißer gestoßener Zuckeer 1 Zentn.10— — F sis r
2) Gelber oder brauner Farin und Zuckermehl 5%%
(Kochzuckr)))n .. . . . . . . .. 1 Zentn.—
3) Roher Zucker oder Zuckermehl für inländische sschen den
Siedereien zum Raffininrnnn 1 Zent... krsn ihe
iften unte
20 Matten und Fußdecken von Bast, Stroh und 1l“5
————— .W. N . 1 Zentn..—5—
27Oel, in Fässern eingeheend . . .. 1 Zem.u———
Baumöl zum Fabrikgebrauch wird gegen die
allgemeine Eingangsabgabe eingelassen, wenn bei
den Zollämtern an der Grenze vorher auf einen
Zentner Oel ein Pfund Texpentinöl zugesetzt
oren-
28|Papi
a) 16016, Lösch= und Packpvapter.... 1 gentn.— 5—
b) unge-