xxvi Fünftes Sachregister. 13820. bis 1830.
Transportkosten, deren gegenseitige Erstattung nach der mit Rußland und Polen abgeschlossenen Kartel-
Konvention. 30. 98. 103.— desgl. bei Auslieferung von Verbrechern nach dem mit Nassau getroffenen
Abkommen. 28. 43.
Triebel, Herrschaft in der Niederlausitz, f. Lausitz.
Truppen-Dislokationen, Ressort der Ober-Präsidenten bei selbigen. 26. 2.
u.
Umschlags-Termin, in Neu-Vorpommern, s. Pommern.
Union, durch den Beitritt zu selbiger sollen die evangelischen Gemeinden, die Kirchen= oder Schul-
Stellen, in ihren durch Stiftungen, Schenkungen oder sonst erworbenen Rechten gegen einander nicht
beeinträchtigt werden. 30. 64.
Universität Wittenberg und deren Stipendien-Stiftungen, finanzielle Auseinandersetzung rücksichtllch
derselben mit Sachsen-Weimar-Eisenach. 26. (Anhang) S. 19.
Unstrut, Tarif für die Erhebung der Schleusengefälle auf selbiger. 27. 9. — 11.
Unterbediente, in städtischen und Kommunal-Diensten, Verfahren rücksichtlich der als solche auf Kündi-
gung angenommenen und wieber entlassenen Militair-Invaliden. 29. 41. — auch Invaliden.
Untcrofüizire, civilgerichtliche Vorladungen derselben, s. Vorladungen; such Militairpersonen.
Unterrichts-Angelegenheiten, Ressort der Provinzial-Schulkollegien in selbigen. 26. 5. 6.
Unterrichts-Anstalten, sfinanzielle Auseinandersetzung rücksichtlich derselben mit Sachsen-Weimar-Eisenach
in Beziehung auf die ehemals königl. sächsischen Gebietstheile. 26. (Anhang) S. 19. — (. übrigens
Gyomnasien, Schulen, Schullehrer ꝛc.
Untersuchungen, deren Anordnung gegen pflichtwidrige und unsittliche Beamten. 26. 2. 10. — gegen
Subalternen-Beamte der Justizbehörden, rücksichtlich derselben bleibt es bei dem bisherigen Verfahren.
28. 6. — gegen Militair-Beamte bei Amts-Suspensionen und unfreiwilligen Dienstentlassungen.
26 86. — geringerer Polizei-Vergehungen und Verbrechen, Befugniß der Patrimonial-Gerichtsherren
zur Führung derselben. 27. 20. — s. auch Kriminal-Untersuchungen.
Unterstätzungen, für Wietwen und Waisen ehemaliger öffentlicher Beamten und Diener, sind von Bei-
tráägen zu den Gemeindelasten befreit. 29. 9.
Urkunden, deren Auastellung und Ausfertigung von Seiten der Regicrungen. 26. 9. — deren Bestäti-
gung in bänerlichen Regulirungen, Separationen, Auseinandersetzungen 2c. 26. 10. 11.
Urlaubs -Bewilligungen, deren Ertheilung für die Regierungs-Mitglicder resp. durch die Regierungs-
Prüsidenten und Ober-Präsidenten. 26. 4.
V.
Basallen-Konvente, der Landschaften Sorau und Triebel in der Niederlausitz; f. Lausitz.
Verbrechen, Polizei-, geringere, knnen von den Patrimonial-Gerichteherren persänlich und ohne Zuzichung
ihrer Gerichtshalter untersucht und bestraft werden. 27. 20. — die Bestimmungen des Allg. 2. R. Th. II.
Tit. 17. F. 73. und f. f. sind daher auf jene S#. 01. und 62. I. c. bezeichuete Straffälle nicht zu
bezieh en. 27. 26.
Verbrecher, flüchtige, Behandlung und Auslieferung derselben nach der mit Rußland und Polen bestehen-
den Kartel-Konvention. 30. 87. 97. f.f. — Kostenaufbringung für selbige bei Auslieferungen gegen
Na issan. 28. 43. f.
Verfaͤlschungen, von Geldbeuteln, Papieren, oͤffentlichen geldwerthen, rc., . diese.
Verfugungen, inländische gerichtliche, Empfangobescheinigungen uber deren Insinuation i
25. J. — s. auch Regierungs-Verfügungen.
Verhaftung, persänliche, s. Personal-Arrest.